Page 48 - IKAMED_Kursprogramm_2023-2024
P. 48
Emotionen und was sie uns sagen wollen
«Grosse Gedanken entspringen weniger einem grossen Verstand als einem großen
Gefühl.» (Fjodor Michailowitsch Dostojewski)
Emotionen zeigen an, dass Gefahr droht, oder veranlassen uns, Dinge zu tun, die uns
guttun. Sie sind älter als unser Verstand und daher ein guter Ratgeber, wenn man sie
zu lesen versteht. Sie sind ein wichtiger Schlüssel zu unseren Bedürfnissen, und es ist
überraschend, wie wenig in der heutigen Gesellschaft darüber gelehrt wird.
Dieser Kurs bietet ein Grundlagenwissen, welches Du optimal in der Arbeit mit
Klienten in der Praxis anwenden kannst.
«Gefühle klopfen nicht an die Tür und fragen, ob es gerade passt.» (Unbekannt)
Kursinhalt • Theorie basierend auf der Dialektisch Behavioralen Therapie
nach Linehan
• Techniken aus der Emotionsfokussierten Therapie nach Greenberg
• Die Entstehung im Gehirn und den Handlungsimpuls, den
Emotionen auslösen
• Kennenlernen der Emotionspalette die uns zur Verfügung steht
• Umgang mit Emotionen wenn diese zu stak oder zu schwach sind
• Auseinanderstzung «Was ist der Unterschied zwischen Scham und
Schuld?»
• Austausch «Was für positive Eigenschaften hat Angst und Wut?»
• Praktischen Arbeiten und wissen «wie man mit Gefühlen
therapeutisch und beratend arbeiten kann.»
Voraussetzung Therapeuten, Mentoren, Coach, Berater, Wegbegleiter, Führungs-
positionen, Erzieher, Lehrpersonen, Trainer oder für dich selbst und an
alle die sich für das Thema interessieren
Dauer / Ort 1 Tag (7 Stunden), IKAMED Zürich
Leitung Susanne Mayer
Kosten CHF 230.– ( inkl. Kursunterlagen )
Daten 2024
Sa, 05. Oktober
48