Tronc Commun
Daten 2026 werden im Frühling 2025 geplant und bis im August 2025 auf der Website veröffentlicht.
Warum den Tronc Commun bei uns am IKAMED Institut für medizinische Ausbildung? Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in dir wecken, Lernen als Reise erfahren, die dir Spass macht und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.
Sind die Kurse anerkannt? Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT respektive SBFI und deckt alles ab, was du brauchst. Dieser Lehrgang ist von der Oda KT akkreditiert.
Hast du noch Fragen? Gerne sind wir für dich da. Weitere Infos findest du auch noch bei uns im FaQ.
Hier findest du gerne eine Übersicht mit den Stunden und Kosten aller Tronc Commun Themen
Wegleitung - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen (AbeB) Tronc Commun.
Wenn du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die du OdA KT-äquivalent bist, musst du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf deine Anmeldung :)
Dein möglicher Weg zum Tronc Commun
Hier findest Du gerne unsere Empfehlung, welches Thema wann am besten besucht werden kann. Der Leitfaden ist so, wie wir es prinzipiell in unserer IK Ausbildung planen. Selbstverständlich, kannst Du Dir die Themen auch anders zusammenstellen, wenn es für Dich datentechnisch besser ist resp. wenn Deine Ausbildung kürzer ist. Bitte beachte stets die Voraussetzungen, damit Du optimal profitieren kannst! Leitfaden-Download hier.
Kurslinks: |
Tierkinesiologie - Lehrgang
Du liebst deine Fellnase über alles und möchtest verborgenen Bedürfnisse und Potenziale Deines tierischen Freunds zu erkunden?
In unserem Lehrgang lernst du einfache Techniken wie du deinen Vierbeiner unterstützen und begleiten kannst.
Die Techniken werden jeweils gleich am Tier im Stall praktisch umgesetzt und angewendet.
(Die Pferde werden vom Stall zur Verfügung gestellt) jeder hat somit die Möglichkeit, direkt an einem Pferd oder Pony zu üben.
Am Ende des Lehrganges kannst Du die gelernten Techniken an Tieren (Säugetiere) und auch mit ihren Besitzern anwenden.
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Hast Du Lust einen offiziellen Abschluss zu absolvieren? So kannst Du nach Abschluss des Lehrganges eine praktische Prüfung absolvieren und bekommt bei erfolgreichem Abschluss ein Diplom «Zertifizierte IKAMED Tierkinesiologe»
Bitte beachte die Kurslokation: Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Kursinhalt
• verschiedene Stärkungsmöglichkeiten am Pony üben und anwenden(Ohrenbalance, Schmerzabbau mit Meridiane, Sinne, Neurolymphatische Massagepunkte, Narbenentstörung etc)
• Die 14 Muskeltests, sowie Über- und Unterenergien am Tier
• Anatomie und Pathologie therotisch und praktisch am Tier
• Ethik und Gesunderhaltung
• Tierpsychologie
• Funktionslokalisieren
• Farbenbalance / Gesetze der Fünf Chinesischen Elementen
• Bachblüten für das Tier und die Anwendungsmöglichkeiten
• Schüsslersalze und deren Anwendung am Tier
• Ernährung und Allergien beim Pferd/Pony und Säugetier
• Cranio Sacral Therapie und Ostepathie am Tier
• Gelenke und Faszientherapie am Tier
• Unfall/Trauma Aufarbeitung
• Innere Organe und deren Energiearbeit
• Grenzen und Möglichkeiten - Auseinandersetzung
• Repetition und Prüfungsvorbereitung
Für
• Tierliebhaber, Tiertherapeuten und Tierpfleger• Kinesiologen, die interesse haben ihr Fachwissen auf Tiere auszudehnen
• Alle, die eine tiefere Verbindung zu Tieren aufbauen möchten
-> Kenntnisse des Muskeltest notwendig, Kennenlernkurs empfohlen oder individuelle Lösung möglich

Kursdaten | Datum
Di. 09.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Datum
Di. 14.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Datum
Di. 11.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Datum
Di. 09.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Datum
Di. 13.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Datum
Di. 10.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Datum
Di. 14.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Datum
Di. 12.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
Datum
Di. 09.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Di. 14.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Biogärtnerei, Oberwil 1, 6048 Horw
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 84 Stunden |
Kursort | Diverse, bitte siehe Details |
Gebühr | 3360.00 CHF |