Die IKAMED Institute haben ein gemeinsames Anliegen: dass Menschen starke, positive Beziehungen haben und leben. Die Beziehung zu sich, dem PartnerIn, Freunden und der eigenen Arbeit. Beziehungen machen das Leben dynamischer.
Wir geben eine ganzheitliche Methode weiter, die es jedem ermöglicht, Kraft zu tanken und dasjenige zu finden, was einem am Leben erfreut und bereichert. Bei uns findest du Begeisterndes für dein Leben, sowie Kurse, die bewegen und bewirken.
Liebe IKAMED-Freunde
Das BAG hat Massnahmen festgelegt.
Für uns als Weiterbildungsanbieter im Teritiären-Bereich bedeutet dies, gemäss COVID-19-Verordnung vom 28. Oktober, dass seit dem 2. November Präsenzveranstaltungen verboten sind. Ausser "die Unterrichtsaktivitäten, die notwendiger Bestandteil eines Bildungsgangs sind und für deren Durchführung eine Präsenz vor Ort erforderlich ist."
Betreffend unserer Kurse klären wir gerne laufend ab, ob diese virtuell (via Zoom) durchgeführt werden können oder abgesagt resp. verschoben werden müssen. Wir informieren die angemeldeten Teilnehmenden so rasch als möglich, bis spätestens aber 24 Stunden vor Kursstart. Gerne werden die jeweiligen (Kurs)Infos laufend auf unserer Homepage angepasst. Vielen Dank für eure Geduld und für euer Verständnis.
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass ihr mit unseren Kursen weiterhin - in welcher Form auch immer - Denkanstösse bekommt und eure Ressourcen aktivieren könnt, um gestärkt durch diese Phase zu gehen.
Bei Fragen sind wir selbstverständlich gerne für euch da!
Mit ganz lieben Grüssen und bleibt gesund - Euer IKAMED-Team
Für die Einheiten, die vor Ort stattfinden können, gilt weiterhin unser Schutzkonzept. Dieses findest du gerne hier.
Bitte beachte unsere AGB.
IKAMED Institute AG
Limmatquai 112, 8001 Zürich
E-Mail: info@ikamed.ch
Telefon +41 (0)44 447 45 15
Wir sind telefonisch für dich erreichbar:
Montag - Freitag
8.00 - 17.00 Uhr
Wenn du persönlich vorbeikommen möchtest, kannst du gerne einen Termin mit uns vereinbaren.
Wenn man nervös oder niedergeschlagen ist, hilft es, etwas Entspannendes oder Aufmunterndes zu tun. Und unangenehme Arbeiten sollte man am besten bei guter Laune beginnen. Das mag für die meisten Menschen trivial
klingen – doch genau diese natürliche...
Depressionen Wie hilft man einem depressiven Freund, Verwandten oder Partner? Eine Anleitung für Angehörige.
Jährlich erkranken in Deutschland etwa fünf Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression. Vermutlich kenn jeder jemanden,...
Warum versagen einige Athleten unter Druck eher als andere? Psychologen erforschten die Ursachen des «Choking» und fanden einfache Gegenmittel.
Unter psychischem Druck gelingt es Profisportlern wie auch Hobbyathleten oft nicht, ihr...