💙-lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da 🌱

Tronc Commun

Daten 2027 werden im Frühling 2026 geplant und bis im August 2026 auf der Website veröffentlicht. 

Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in Dir wecken, Lernen als Reise erfahren kannst und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.

Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT, respektive SBFI und deckt alles ab, was Du brauchst. Er ist von den gängigen Registrierungsstellen anerkannt und Oda KT-akkreditiert.  Weitere Infos findest Du im FaQ. Melde Dich bei Fragen oder telefonisch.

Wenn Du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die Du OdA KT-äquivalent bist, musst Du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf Deine Anmeldung :)

Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.


Unsere Empfehlung für Deinen möglichen Weg zum Tronc Commun findest Du hier als Leitfaden zum downloaden.

Kurslinks:    

Berufsspezifische Themen     

Sozialwissenschaftliche Themen    

Medizinischer Basiskurs    

Medizinische Themen 


Kursdetails

Heilpflanze des Jahres 2025: die Linde - ein Fachvortrag von Jo Marty

Erfahre mehr über die Linde - Der Baum für Herzlichkeit, Freundlichkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit.

Das Wissenschaftsmagazin Causamedic hat die neuesten Erkenntnisse über den Wirkmechanismus der Inhaltstoffe der Lindenknospen auf den menschlichen Organismus publiziert. Damit wurde einmal mehr bestätigt, wie effektiv die Knospen der Sommerlinde zur allgemeinen inneren Ruhe wirken.

In diesem Vortrag wird der Lindenbaum und die Heilmittel daraus (wie Lindenblüten-Tinktur und Knospenauszüge) eingehend vorgestellt und konkrete Anwendungsbeispiele besprochen.

Grafik

Kursinhalt

  • Die Heilpflanze des Jahres 2025 - die Linde- im Portrait
  • Einblick in die kulturelle Stellung des Lindenbaums erhalten
  • Die mythologische Bedeutung der Linde in den verschiedenen Epochen der europäischen Geschichte wissen
  • Erkennen der zahlreichen Anwendungen der Linde wie Wirkstoffe, Wirkmechanismen und Wirkungen
  • Praktische Anwendungsbeispiele aus der Phytotherapie, der Gemmomazerate und der TCM
  • Die Unterschiede der einzelnen Methoden, bei denen der Lindenbaum Verwendung findet ( Phyto- und Gemmotherapie, Spagyrik und TCM) erfassen können
  • Erlernen der Wirkstoffe der Lindenblüten und der Knospen, sowie ihre pharmalogische, pharmakokinetische Wirkung und Wirkkaskaden kennen – und daraus, konkrete therapeutische Anwendung ableiten können

Für

Therapeuten, Jo-Fans und weitere Themeninteressierte

Kursfeedbacks


Kurs teilen: