Medizinischer Basiskurs
Die Anforderungen an das ganzheitliche Verständnis des Menschen durch die Therapeuten steigen beständig. Dazu gehört wesentlich auch basismedizinisches Wissen: Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? Wie funktioniert er? Was für Krankheiten und Krankheitsbilder gibt es? Unsere Kurse decken ein breites Spektrum an Fachgebieten für Therapeuten der Alternativ- und Komplementärmedizin ab. Erfahrene Dozenten vermitteln den Stoff fundiert und praxisnah. Ziel ist, dass Du das erarbeitete Wissen sofort umsetzen kannst und ein noch besserer Therapeut wirst. Und natürlich, dass Du sicher die Krankenkassen-Anerkennung erwerben kannst.
Selbstverständlich können alle Interessierte den Kurs besuchen.
Der Kurs "Medizinischer Basiskurs" wird nach unserem Moodle-Modell (ehemals IKAMEDIA) unterrichtet und vermittelt. Hier findest Du gerne die entsprechenden Infos.
Für Deine Planung findest Du hier sehr gerne die detaillierten Datenblätter der nächsten Kurse:
- Start Mai 2025 (Samstag - Präsenzunterricht teils vor Ort, teils virtuell) Der Kurs ist derzeit voll, Du kannst Dich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen und wir melden uns, wenn sich etwas für Dich ergibt!
- Start November 2025 (Mittwochabend - Präsenzunterricht mehrheitlich virtuell)
Bei Fragen sind wir gerne für Dich da. Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.
Von der Suche zur Sucht: Was steckt wirklich dahinter?
Warum greifen Menschen zu Suchtmittel? Weisst Du welche verschiedene Auswirkungen die Stoffe auf unser psychisches Befinden haben? Dieser Kurs behandelt die Symptome, Diagnose und Behandlung von verschiedenen Suchterkrankungen im psychiatrischen Kontext.
Kursinhalt
• F1 - Störungen durch psychotrope SubstanzenFür
Keine, offen für alle Interessierten
Kursdaten | Datum
Sa. 09.05.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 6 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 190.00 CHF |
Weitere Info | Die Weiterbildungsstunden inkludieren das angeleitete Selbststudium. Es wird zwei Wochen vor Kursstart Videomaterial für das angeleitete Selbststudium bereitstellt, auf welches Du von überall her Zugriff hast. Fragen und Anmerkungen zum Thema werden anlässlich des ausgeschrieben Datum im Zoom mit dem Dozenten beantwortet. Weitere Informationen hierzu findest Du im Übersichtsblatt auf unserer Website. |