Medizinischer Basiskurs - Wissen, das Dich weiterbringt
Anatomie, Krankheitsbilder & Basics der Medizin – verständlich und praxisnah
Dieser Kurs ist Dein anerkanntes medizinisches Fundament für die Arbeit im komplementär- und alternativtherapeutischen Bereich und Deine Krankenkassen-Anerkennung.
Du lernst, wie der Körper funktioniert – von Aufbau bis Störungen. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Dir das Wissen fundiert, verständlich und mit viel Praxisbezug – damit Du es sofort anwenden kannst. Ideal für Deine therapeutische Arbeit oder auch für Dich privatinfach, um den Menschen besser zu verstehen.
Die nächsten Starts:
- November 2025 (Mittwochabend - mehrheitlich virtuell)
- Derzeit in Planung: Frühling 2026 (Sonntag - vor Ort)
Dieser Kurs wird nach unserem Flipped Classroom-Modell unterrichtet und vermittelt. Hier findest Du detaillierte Infos.
Bei Fragen – einfach melden. Wir sind gerne für Dich da!
Die Pathologie der Psyche: Was ist normal?
Was bedeutet eigentlich "normal" und was „psychisch krank“ - und wer legt das fest?
In diesem Kurs werfen wir einen reflektierenden Blick auf die Entwicklung von Psychiatrie und Psychopathologie, von ihren Anfängen bis heute. Du lernst, wie psychische Störungen eingeordnet werden – und wie schnell dabei auch Stigmatisierungen entstehen können.
Kursinhalt
Einführung in die PsychopathologieDie Grenze zwischen gesund und krank – ein fliessender Übergang?
Stigmatisierung psychischer Erkrankungen – damals und heute
Geschichte der Psychopathologie
Für
alle, die psychisches Erleben besser verstehen und den Umgang mit psychischen Erkrankungen reflektiert und differenziert betrachten möchten.
Kursdaten | Datum
Sa. 31.01.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 6 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 190.00 CHF |
Weitere Info | Lernen, wie es für Dich passt: Du bekommst zwei Wochen vor Kursstart Videos für im angeleiteten Selbststudium. Schau sie Dir an, wann und wo du willst: zu Hause, im Zug oder im Lieblingscafé. Im Zoom-Meeting (am angegebenen Datum) wird das Thema vertieft und Du kannst Deine Fragen klären. |