Tronc Commun
Daten 2027 werden im Frühling 2026 geplant und bis im August 2026 auf der Website veröffentlicht.
Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in Dir wecken, Lernen als Reise erfahren kannst und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.
Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT, respektive SBFI und deckt alles ab, was Du brauchst. Er ist von den gängigen Registrierungsstellen anerkannt und Oda KT-akkreditiert. Weitere Infos findest Du im FaQ. Melde Dich bei Fragen via Email oder telefonisch.
- Übersicht aller Tronc Commun Themen inkl. Stunden und Kosten
- Wegleitung Tronc Commun AbeB - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen
Wenn Du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die Du OdA KT-äquivalent bist, musst Du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf Deine Anmeldung :)
Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.
Unsere Empfehlung für Deinen möglichen Weg zum Tronc Commun findest Du hier als Leitfaden zum downloaden.
Kurslinks: | Berufsspezifische Themen | Sozialwissenschaftliche Themen | Medizinische Themen |
Schematherapie in Vernetzung mit Kinesiologie - M3
Modul 3
Die Persönlichkeitsstörungen werden in Beziehung zum Modusmodell gesetzt. Dies ermöglicht viel mehr Klarheit für eigene Persönlichkeitszüge und für den Umgang mit Klienten. Die verschiedenen Imaginationsübungen werden gelehrt und geübt, Stuhldialoge werden vertieft. Wir besprechen Fallbeispiele, arbeiten an eigenen Themen, vernetzen die erlernten Methoden und verknüpfen sie in der Einzelsitzung mit der Kinesiologie.
Kursinhalt
• Die Persönlichkeitsstörungen und Persönlichkeitszüge im Überblick
• Zuordnung der Modi im Kontext der Persönlichkeit
• Klärung eigener Persönlichkeitsanteile als Basis einer differenzierten Beziehungsgestaltung
• Gestalttherapie in Aktion
• Imaginationsübungen, imaginatives Überschreiben
• Stuhldialoge
• Rollenspiele
• Weitere Anwendungsmöglichkeiten in der Praxisarbeit
• Fallbeispiele
• Supervision
Für
Schematherapie in Vernetzung mit Kinesiologie M1 und M2
Kursdaten | Datum
Mi. 10.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Do. 11.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Fr. 12.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 21 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 670.00 CHF |