💙lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da. Wir freuen uns auf Dich!

Tronc Commun

Daten 2026 werden im Frühling 2025 geplant und bis im August 2025 auf der Website veröffentlicht. 

Warum den Tronc Commun bei uns am IKAMED Institut für medizinische Ausbildung? Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in dir wecken, Lernen als Reise erfahren, die dir Spass macht und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.

Sind die Kurse anerkannt? Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT respektive SBFI und deckt alles ab, was du brauchst. Dieser Lehrgang ist von der Oda KT akkreditiert.

Hast du noch Fragen? Gerne sind wir für dich da. Weitere Infos findest du auch noch bei uns im FaQ.

 

Hier findest du gerne eine Übersicht mit den Stunden und Kosten aller Tronc Commun Themen

Wegleitung - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen (AbeB) Tronc Commun.

Wenn du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die du OdA KT-äquivalent bist, musst du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf deine Anmeldung :)

Infos zur ASCA und EMR (340) Anerkennung findest Du hier.


Dein möglicher Weg zum Tronc Commun

Hier findest Du gerne unsere Empfehlung, welches Thema wann am besten besucht werden kann. Der Leitfaden ist so, wie wir es prinzipiell in unserer IK Ausbildung planen. Selbstverständlich, kannst Du Dir die Themen auch anders zusammenstellen, wenn es für Dich datentechnisch besser ist resp. wenn Deine Ausbildung kürzer ist. Bitte beachte stets die Voraussetzungen, damit Du optimal profitieren kannst!   Leitfaden-Download hier.

Kurslinks:    

Berufsspezifische Themen     

Sozialwissenschaftliche Themen    

Medizinischer Basiskurs    

Medizinische Themen 


Kursdetails

Reaktive Gefühle

Kennst Du das auch? Statt nach getroffener Entscheidung Vorfreude zu erleben, entstehen Zweifel, Ängste und Panik. Jede Empfindung kann mit alten Mustern verankert sein. Reaktive Gefühlsmuster sollen aber nicht länger den Erfolg und die Zufriedenheit Deiner Klienten und Dir behindern!

Genau das möchtest Du lernen: reaktive Muster erkennen, befreien und eine wohlwollende Neuorientierung bestimmen.


Kursinhalt

• Muster aufzeigen, aufstellen und erkennen
• Herkunft und Prägung ermitteln
• Neuorientierung kreieren
• Umgang mit Gefühlen neu verankern

Für

Kinesiologen ab 2. IKAMED Ausbildungsjahr oder alle mit einem personzentrierten, kinesiologischen Arbeitskonzept, um Balancen durch-
führen zu können sowie 200 Stunden kinesiologische Ausbildung.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Mo. 20.10.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Di. 21.10.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Anzahl Weiterbildungsstunden 14 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 430.00 CHF


Kursfeedbacks

"Die Unterlagen sind handlich und praxistauglich. Das Konzept ist einfach gehalten und sehr gut umzusetzen. Der Dozent ist engagiert und authentisch, sehr motiviert und hat Freude am Unterrichten."

"Der Kurs ist gut und interessant aufgebaut, der Inhalt füllt die Lücken und ergänzt, was ich kann."

"Vielen Dank für eure tolle Arbeit. Auch das Büropersonal ist immer freundlich und zuvorkommend. Ein grosses Kompliment an alle."

"Der Kurs war lebendig, strukturiert, lustig, abwechslungsreich, extrem interessant und es wurde auf uns Teilnehmer*innen eingegangen"

Ich habe Vieles, was in der Asubildung noch "geharzt" hat "erlickt". Super Skripte

Die Zusammenhänge zwischen den Elementen und gefühlen zu erkennen / reakitve Verhältnisse zu reparieren

Kurs teilen: