💙-lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da 🌱

Tronc Commun

Daten 2027 werden im Frühling 2026 geplant und bis im August 2026 auf der Website veröffentlicht. 

Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in Dir wecken, Lernen als Reise erfahren kannst und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.

Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT, respektive SBFI und deckt alles ab, was Du brauchst. Er ist von den gängigen Registrierungsstellen anerkannt und Oda KT-akkreditiert.  Weitere Infos findest Du im FaQ. Melde Dich bei Fragen oder telefonisch.

Wenn Du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die Du OdA KT-äquivalent bist, musst Du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf Deine Anmeldung :)

Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.


Unsere Empfehlung für Deinen möglichen Weg zum Tronc Commun findest Du hier als Leitfaden zum downloaden.

Kurslinks:    

Berufsspezifische Themen     

Sozialwissenschaftliche Themen    

Medizinischer Basiskurs    

Medizinische Themen 


Kursdetails
Veranstaltung "Schematherapie: Innere Muster verstehen - neue Wege gehen" (Nr. 78341) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Schematherapie: Innere Muster verstehen - neue Wege gehen

Dich interessiert die fundierte Methode der Schematherapie, um persönliche Muster zu verstehen, Bedürfnisse zu erkennen und ein erfüllteres, leichteres Leben zu führen?

Diese Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie integriert Elemente der Psychodynamik, Bindungsforschung, Objektbeziehungstheorie, Transaktionsanalyse, Hypnotherapie und Gestalttherapie. Sie ist wissenschaftlich validiert und wird erfolgreich zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und chronischen Depressionen eingesetzt.

Das Schemacoaching überträgt die bewährten Ergebnisse der Schematherapie auf Beratungs- und Coaching-Situationen. Es hilft dabei, typische Muster von Gefühlen, Gedanken und Empfindungen, die das Verhalten steuern – sogenannte Schemata – zu erkennen. Diese Muster entstehen oft in der Kindheit und dienen dazu, die wichtigsten psychischen Bedürfnisse – eines Menschen zu befriedigen, das Bedürfnis nach sicheren Bindungen und Beziehungen, nach Autonomie und Selbstbehauptung. Wurden die Grundbedürfnisse in der Kindheit häufig nicht befriedigt, können ungünstige Schemata entstehen. Sie wirken sich langfristig negativ auf das Leben und auf die Beziehungen zu anderen Menschen aus.

In der Schematherapie geht es nun darum, die ungünstigen Erlebens- und Verhaltensmuster, die im Laufe der Lebensgeschichte entstanden sind, bewusst zu machen und so zu verändern, dass der Betroffene seine Gefühle und sein Verhalten besser regulieren und seine Bedürfnisse besser befriedigen kann. Hoch differenzierte und wirksame Lösungsansätze ermöglichen mehr Klarheit, Erfüllung, Glück und Handlungsfähigkeit sowie eine Stärkung der Selbstwirksamkeit, Bindungsfähigkeit und Autonomie. Essenzielle Ziele der Schematherapie sind, die Lebensfallen bewusst zu machen und Lösungsansätze für mehr Klarheit und Handlungsfähigkeit zu finden, sowie die Ressourcen und Selbstwirksamkeit zu stärken.

Kursinhalt

       Grundlagen der Schematherapie, Verhaltenstherapie und Psychodynamik

       Bindungstheorie

       Grundbedürfnisse der Kindheit nach Grawe

       Schema-Domänen-Grundbedürfnisse

       Das Modusmodell

       Schema Coping

       Bewältigungsmodi Erduldung, Vermeidung, Kompensation

       Einführung der Schemata auf der Basis frustrierter Grundbedürfnisse in der frühen Kindheit

       Gestalttherapeutische Elemente

       Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis


Für

Therapeuten, Themeninteressierte, Menschen die sich und andere unterstützen und aus alten Mustern ausbrechen möchten.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Mo. 02.11.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Di. 03.11.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Mi. 04.11.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Anzahl Weiterbildungsstunden 21 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 670.00 CHF


Kursfeedbacks


Kurs teilen: