💙-lich Willkommen! Wir sind vom 18.07.-10.08. in der Sommerpause & ab 11.08. wieder für Dich da 🌱 Unsere Website erhält derweil ein Fresh-Up – danke für Dein Verständnis & viel Spass beim Stöbern! 🌞

Schulmedizin

Verstehen hilft, Wissen stärkt - Für Angehörige, Betroffene und alle, die begleiten

Psychische und neurologische Erkrankungen verändern das Leben – für die Betroffenen selbst ebenso wie für ihr Umfeld. Ob bei Erwachsenen, Kindern oder Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen: Oft ist es nicht leicht, zu erkennen, was gerade wirklich los ist. Unsicherheit, Ohnmacht oder Überforderung sind verständliche Reaktionen. Doch mit fundiertem Wissen und einem klaren Blick wird es möglich, sicherer zu handeln, Grenzen zu setzen und gleichzeitig da zu sein.

Unsere Kursreihen zu psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen, neurologischen Störungen, psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen bieten praxisnahes Fachwissen, das den Alltag erleichtert – ob im familiären Umfeld, im Beruf oder in einer begleitenden Rolle.

Flipped Classroom-Modell: Alle Kurse kombinieren flexibles angeleitetes Selbststudium über Videos mit moderierten Netzwerkanlässen. So gelingt der Zugang zu komplexen Themen auf effiziente, zugängliche und persönlich relevante Weise. Die Treffen werden von einer erfahrenen Fachperson moderiert und geleitet, sodass ein sicherer und zielgerichteter Austausch gewährleistet ist. Du vertiefst das Gelernte, stellst Fragen und bekommst alltagstaugliche und praxisnahe Inputs.

So kommst Du besonders effizient an relevantes Wissen: Du kombinierst flexibles Selbststudium mit wertvollem Austausch – und bist dadurch bestens gerüstet, um Herausforderungen kompetent und sicher zu begegnen und damit umzugehen.


Kursdetails

Drama, Stolz und Selbstdarstellung: Gesprächsführung leicht gemacht

Erkennst Du die eigenen und fremden erlernten Beziehungsmuster, die in jedem Gespräch zum Vorschein kommen?
«Kümmere Dich um mich!»
«Bewundere mich!»
«Ich bin unentbehrlich»
«Ich tue alles für dich!»
«Ich bin ein Opfer!»

Wir kommunizieren über Apelle und Bilder. Menschen mit schwierigen Beziehungserfahrungen und Persönlichkeitsstörungen fallen meist durch Schwierigkeiten in der interaktiven Beziehungsgestaltung auf und stellen dadurch sich selbst und Therapeuten vor grosse Herausforderungen.
In diesem Kurs wird der Umgang mit schwierigen Beziehungsmustern beleuchtet - und Du lernst wie lösungsorientierte Gespräche dennoch gelingen und Beziehungen positiv verändert werden können.

Kursinhalt

• Theorie der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) nach Rainer Sachse
• Erklären und Üben der drei verschiedenen Ebenen des Gespräches
• Aufzeigen von exemplarischen Persönlichkeitsstörungen, wie schwierige Gesprächs- und Beziehungsmuster entstehen
• Aufzeigen welche Spiele wir spielen
• Lösungsansätze für das beratende und therapeutische Gespräch

Für

Therapeuten, Mentoren, Coach, Berater, Eltern, Wegbegleiter, Führungspositionen, Erzieher, Lehrpersonen, Trainer oder für dich selbst und an alle die sich für das Thema interessieren
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Fr. 26.09.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Anzahl Weiterbildungsstunden 7 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 230.00 CHF


Kursfeedbacks


Kurs teilen: