💙-lich Willkommen! Wir sind vom 18.07.-10.08. in der Sommerpause & ab 11.08. wieder für Dich da 🌱 Unsere Website erhält derweil ein Fresh-Up – danke für Dein Verständnis & viel Spass beim Stöbern! 🌞

Schulmedizin

Verstehen hilft, Wissen stärkt - Für Angehörige, Betroffene und alle, die begleiten

Psychische und neurologische Erkrankungen verändern das Leben – für die Betroffenen selbst ebenso wie für ihr Umfeld. Ob bei Erwachsenen, Kindern oder Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen: Oft ist es nicht leicht, zu erkennen, was gerade wirklich los ist. Unsicherheit, Ohnmacht oder Überforderung sind verständliche Reaktionen. Doch mit fundiertem Wissen und einem klaren Blick wird es möglich, sicherer zu handeln, Grenzen zu setzen und gleichzeitig da zu sein.

Unsere Kursreihen zu psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen, neurologischen Störungen, psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen bieten praxisnahes Fachwissen, das den Alltag erleichtert – ob im familiären Umfeld, im Beruf oder in einer begleitenden Rolle.

Flipped Classroom-Modell: Alle Kurse kombinieren flexibles angeleitetes Selbststudium über Videos mit moderierten Netzwerkanlässen. So gelingt der Zugang zu komplexen Themen auf effiziente, zugängliche und persönlich relevante Weise. Die Treffen werden von einer erfahrenen Fachperson moderiert und geleitet, sodass ein sicherer und zielgerichteter Austausch gewährleistet ist. Du vertiefst das Gelernte, stellst Fragen und bekommst alltagstaugliche und praxisnahe Inputs.

So kommst Du besonders effizient an relevantes Wissen: Du kombinierst flexibles Selbststudium mit wertvollem Austausch – und bist dadurch bestens gerüstet, um Herausforderungen kompetent und sicher zu begegnen und damit umzugehen.


Kursdetails

Ab wann kann ein Gefühl krank machen?

Weisst Du wie psychische Krankheiten beschrieben, diagnostiziert und eingeordnet werden? Dieser Kurs bietet Dir Antworten auf diese und weitere Fragen.

Wir zeigen auf, welche Symptome von psychischen Erkrankungen es gibt. Und warum eine Diagnose für die Behandlung unabdingbar ist.

Grafik

Kursinhalt

• Verstehen von Normen und Demographie
• Wissen was die Wörter bedeuten: Anamnese / Symptom / Syndrom / Diagnose

Für

Therapeuten, Vorgesetzte, Coaches, Lehrpersonen, Betroffene und Angehörige. Alle Menschen, die mit Menschen zu tun haben und weitere Themeninteressierte
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Sa. 28.02.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
Anzahl Weiterbildungsstunden 6 Stunden
Kursort Virtueller Raum - Ikamed
Gebühr 190.00 CHF
Weitere Info Lernen, wie es für Dich passt: Du bekommst zwei Wochen vor Kursstart Videos für im angeleiteten Selbststudium. Schau sie Dir an, wann und wo du willst: zu Hause, im Zug oder im Lieblingscafé. Im Zoom-Meeting (am angegebenen Datum) wird das Thema vertieft und Du kannst Deine Fragen klären.

Datum
Sa. 28.02.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed

Kursfeedbacks

"Ich muss dir jetzt einfach schnell ein Feedback geben zum Psychopathologie-Kurs. So viel praxisnäher als erwartet. Vorbereitet mit Filmen Zeit zu haben für Diskussion und Vertiefung, Philosophieren und Reflektieren und alles mit einem Bezug zu unserer Arbeit und Anekdoten und Inputs von dir inklusive - Ich geniesse diese Zeit ganz einfach sehr, sie verfliegt wie im Flug, ich bin jeweils total inspiriert und motiviert und gehe voll zufrieden heim. Ich bin echt glücklich, diesen Kurs besuchen zu dürfen! :-) Danke für dein Engagement und dein positive Art."

Kurs teilen: