💙-lich Willkommen! Wir gestalten unsere Website für Dich um. Gewisse Texte und Links funktionieren ggf. noch nicht richtig. Komm bei Fragen gerne auf uns zu! Wir freuen uns auf Dich ✨

Schulmedizin

Verstehen hilft, Wissen stärkt - Für Angehörige, Betroffene und alle, die begleiten

Psychische und neurologische Erkrankungen verändern das Leben – für die Betroffenen selbst ebenso wie für ihr Umfeld. Ob bei Erwachsenen, Kindern oder Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen: Oft ist es nicht leicht, zu erkennen, was gerade wirklich los ist. Unsicherheit, Ohnmacht oder Überforderung sind verständliche Reaktionen. Doch mit fundiertem Wissen und einem klaren Blick wird es möglich, sicherer zu handeln, Grenzen zu setzen und gleichzeitig da zu sein.

Unsere Kursreihen zu psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen, neurologischen Störungen, psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen bieten praxisnahes Fachwissen, das den Alltag erleichtert – ob im familiären Umfeld, im Beruf oder in einer begleitenden Rolle.

Alle Kurse kombinieren flexibles angeleitetes Selbststudium über Moodle-Videos mit moderierten Netzwerkanlässen. So gelingt der Zugang zu komplexen Themen auf effiziente, zugängliche und persönlich relevante Weise. Die Treffen werden von einer erfahrenen Fachperson moderiert und geleitet, sodass ein sicherer und zielgerichteter Austausch gewährleistet ist. Du vertiefst das Gelernte, stellst Fragen und bekommst alltagstaugliche und praxisnahe Inputs.

So kommst Du besonders effizient an relevantes Wissen: Du kombinierst flexibles Selbststudium mit wertvollem Austausch – und bist dadurch bestens gerüstet, um Herausforderungen kompetent und sicher zu begegnen und damit umzugehen.

Für Deine Planung:

Psychopathologie Kind unf Jugendliche ist in Bearbeitung und wird bis August 2025 veröffentlicht

Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier. 


Kursdetails
Veranstaltung "Traumata: Wenn der Körper spricht, was die Seele erlebt hat" (Nr. 98203-8) wurde in den Warenkorb gelegt.

Traumata: Wenn der Körper spricht, was die Seele erlebt hat

Reaktionen auf schwere Belastungen, Traumata und Somatoforme Störungen - wenn sich die Seele auf dem Körper abbildet

Weisst Du, was ein "Trauma" ist? Und was hat es mit "somatoformen" Störungen auf sich?

Traumata werden beleuchtet und welche Folgen ein aussergewöhnliches Lebensereignis auf unser Gefühlsleben und unseren Körper haben kann.
Wir besprechen Erkrankungen, bei denen sich psychische Belastungen in Form von körperlichen Beschwerden ausdrücken, ohne dass eine körperliche Ursache gefunden werden kann.

Grafik

Kursinhalt

• F4 - Teil III: Belastungs- und somatoforme Störungen

Für

Keine, offen für alle Interessierten
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Sa. 26.09.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
Anzahl Weiterbildungsstunden 6 Stunden
Kursort Virtueller Raum - Ikamed
Gebühr 190.00 CHF
Weitere Info Der Kurs wird nach dem Moodle-Modell geführt: Es wird Videomaterial für angeleitetes Selbststudium bereitstellt, welches Zuhause oder unterwegs angesehen werden kann. Die Videos werden zwei Wochen vor Kursstart zum Selbststudium hochgeladen.
Fragen und Anmerkungen zum Thema werden anlässlich des ausgeschrieben Datum im Zoom mit dem Dozenten beantwortet.
Weitere Informationen hierzu findest Du im Übersichtsblatt auf unserer Website.

Datum
Sa. 26.09.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed

Kursfeedbacks

"Ich muss dir jetzt einfach schnell ein Feedback geben zum Psychopathologie-Kurs. So viel praxisnäher als erwartet. Vorbereitet mit Filmen Zeit zu haben für Diskussion und Vertiefung, Philosophieren und Reflektieren und alles mit einem Bezug zu unserer Arbeit und Anekdoten und Inputs von dir inklusive - Ich geniesse diese Zeit ganz einfach sehr, sie verfliegt wie im Flug, ich bin jeweils total inspiriert und motiviert und gehe voll zufrieden heim. Ich bin echt glücklich, diesen Kurs besuchen zu dürfen! :-) Danke für dein Engagement und dein positive Art."

Die bisherigen Kurse bei IKAMED hatten super Dozenten und waren virtuell wirklich toll.

Mein Highlight war die Theorie und so für mich die Einordnung der Reaktionen und Beschwerden meiner Klienten mit psych. Belastungen.

Ja, dass Kursziel ist erreicht. Ich wollte mir nach meiner Kinesiologie Ausbildung an anderen Instituten, andere Impulse und Techniken holen. Dabei hat mich speziell der Unfallrückruf interessiert.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Kurs und werde mir bei Gelegenheit noch mehr Inputs am IKAMED holen.

Meine Highlights waren die einfache und klare Technik. Sacha die Kursleiterin, ihr Wissen, ihr Erfahrung und ihre Inputs waren sehr bereichernd.

Ich konnte gut meine Kenntnisse zu dem Thema vertiefen.

Der Kurs hat sich für mich sehr gelohnt.

Susannes humorvolle und interessante Erzählweise sowie auch die Erfahrungen anderer Teilnehmer/innen waren meine Highlights.

Kurs teilen: