Gesprächsführung - SG 103 [Abschluss 2025]
Bitte beachte, dass noch zwei weitere Daten (Mo/Di) im 2025 stattfinden. Die Daten werden im Frühling 2024 geplant und dann baldmöglich kommuniziert. Du kannst dich gerne bereits jetzt anmelden und wir informieren Dich, sobald die Daten stehen.
Kommunikation ist ein verbaler, als auch nonverbaler Prozess. Das Gespräch nutzt das gesprochene Wort um die Welt des Gegenübers zu verstehen und die eigene darzustellen. Wie ein Maler mit dem Pinsel gestaltet, entdeckt der Therapeut durch seine Art der Fragestellung die Welt des Gegenübers.
Dieser Kurs (SG 103) entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist ein Teil der Sozialwissenschaftlichen Grundlagen.
Dieser Kurs ist mit Durchführungsgarantie und findet ganz virtuell statt.
Dieser Kurs findet wohl bedacht virtuell statt, um sich ganz bewusst auf die non verbale und verbale Gesprächsführung zu konzentrieren und diese erleben zu können. Das Virtuelle bietet uns gerade in diesem Bereich viele wertvolle zusätzlich Inputs zu unserem Praxisalltag vor Ort.
Bitte beachte das Dokument "Tronc Commun am IKAMED - Kostenübersicht" wenn du den ganzen SG resp. ganzen Tronc Commun bei uns besuchst :)
Kursbeschreibung
• Therapeutische Gesprächsführung: Ziele und Techniken (z.B. personenzentrierte G., lösungs- und ressourcenorientierte G., motivierende G., Zuhören, Fragen, Feedbacks, Pacing und Leading, Umgang mit Blockaden)• Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung (z.B. Focusing, Clean Language)
• Krisen-, Kritik- und Konfliktgespräch
• Erstgespräch, Zielklärungen, Anleitung, Beratung, Evaluationsgespräch, Angehörigengespräch
• Grundlagen der Teamarbeit (Gruppendynamiken, Rollen,Teamgespräch)

Kursnr. | 24-521TC11 |
Beginn | Di., 09.07.2024, 09:15 - 17:15 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 1070.00 CHF |