Raum für Perspektivenwechsel – mit Impulsen, die Deinem Denken neue Wege zeigen, und den Blick auf das lenkt, was wirklich zählt.
- Familienimpulse: Inspiration & Inputs, wie Du Verbindung, Verständnis und Leichtigkeit in Deinen Familienalltag oder Arbeit mit Kindern bringst – auch wenn’s mal kracht.
 - Tools to go: Konkrete Übungen und Techniken, die wirken – sofort, konkret und nachhaltig. Einfach anwend- und umsetzbar in Deinem privaten und beruflichen Alltag.
 - Persönliche Weiterentwicklung: Deep Dive zu Dir selbst. Raum für persönliche neue Perspektiven, Entwicklung, Klarheit und das, was Du wirklich willst im Leben.
 
Verborgene Muster beleuchten – Wie Reflexe das Leben beeinflussen
Reflexe - Dein Agieren und Reagieren. Wusstest Du, dass Frühkindliche Reflexe sozusagen unsere »Sprungbretter« ins Leben sind – und dass sie uns in jedem Alter beeinflussen?
Findet die Integration bestimmter Reflexe nicht statt, kann sich das in verschiedenen Lebensbereichen wie Verhalten, Bewegung, Lernfähigkeit, Koordination, allgemeine Gesundheit, Konzentration, Denken u.v.m. widerspiegeln.
Von der Schwangerschaft bis hin zur Säuglings- und Kleinkindzeit sind primäre Reflexe die Basis für die physische, emotionale und geistige Entwicklung und können bestimmend für die weitere Entfaltung sein. 
Dieser Online-Workshop bietet Dir Einblick in die Welt der Reflexe - Du erhältst praxisnahes Wissen und Tools für Deine Arbeit und für den Alltag.
 Hier findest Du ein kurzes Video zum Kurs
 
Kursinhalt
• Was sind Reflexe?
• Erfahren und wissen was Reflexe mit Lernen, Verhalten und Entwicklung zu tun haben
• Reflexabläufe vor dem Hintergrund der motorischen Entwicklung erlernen
• Betrachtung des Moro-Reflexes, Hand- und Fußgreifreflex, TLR, ATNR, STNR
• Übungen zur praktischen Umsetzung
Für
Therapeuten, Eltern, Menschen die mit Menschen arbeiten
   Anmeldung möglich
      | Kursdaten |    Datum 
  
    Di. 17.03.2026
   
  Uhrzeit 
   
    18:00 - 20:30 Uhr
   
  Ort  
  
    Virtueller Raum 2
   
Datum 
  
    Di. 24.03.2026
   
  Uhrzeit 
   
    18:00 - 20:30 Uhr
   
  Ort  
  
    Virtueller Raum 2
   
Datum 
  
    Di. 31.03.2026
   
  Uhrzeit 
   
    18:00 - 20:30 Uhr
   
  Ort  
  
    Virtueller Raum 2
   
 | 
        
| Anzahl Weiterbildungsstunden | 8 Stunden | 
| Kursort | Virtueller Raum 2 | 
| Gebühr | 250.00 CHF | 
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.