Tronc Commun
Daten 2027 werden im Frühling 2026 geplant und bis im August 2026 auf der Website veröffentlicht.
Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in Dir wecken, Lernen als Reise erfahren kannst und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.
Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT, respektive SBFI und deckt alles ab, was Du brauchst. Er ist von den gängigen Registrierungsstellen anerkannt und Oda KT-akkreditiert. Weitere Infos findest Du im FaQ. Melde Dich bei Fragen via Email oder telefonisch.
- Übersicht aller Tronc Commun Themen inkl. Stunden und Kosten
- Wegleitung Tronc Commun AbeB - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen
Wenn Du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die Du OdA KT-äquivalent bist, musst Du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf Deine Anmeldung :)
Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.
Unsere Empfehlung für Deinen möglichen Weg zum Tronc Commun findest Du hier als Leitfaden zum downloaden.
Kurslinks: | Berufsspezifische Themen | Sozialwissenschaftliche Themen | Medizinische Themen |
Schmerz als Wegweiser in Deiner kinesiologischen Praxisarbeit
Schmerz ist ein komplexes Phänomen, das uns an unsere Grenzen bringen und tiefen Stress verursachen kann. Doch was, wenn der Schmerz auch ein Wegweiser zu ungenutztem Potenzial sein könnte?
Diese Fortbildung lädt Dich ein, Deinen Blick zu erweitern und wirksame kinesiologische Techniken für den Umgang mit Schmerz zu erlernen. Du tauchst ein in die Welt der Schmerztransformation. Du erlernst kraftvolle Techniken mithilfe derer belastende, im Körper gespeicherte Erinnerungen sanft gelöst und festgefahrene Energien wieder in einen harmonischen, aktualisierten Fluss gebracht werden.
Bereichere Deine kinesiologische Praxis mit fundierten Tools und begleite Deine Klienten auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und tiefgreifendem Wachstum.
Kursinhalt
• Auseinandersetzung mit der Thematik «Schmerz» in der Klientenarbeit
• Wissen, welche Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit Schmerzen in der kinesiologischen Arbeit bestehen
• Die Balancetechniken «Unfallrückruf» und «Schmerzabbau» erfahren, vertiefen und sicher anwenden können
• Einfache, hochwirksame Touch for Health-Techniken zur sofortigen Schmerzlinderung
• Du erhältst praxisorientiertes Wissen, das Du sofort in Deinem Praxisalltag integrieren kannst
Für
Themeninteressierte mit abgeschlossener kinesiologischer Ausbildung.
Kursdaten | Datum
Di. 11.11.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 7 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 230.00 CHF |