💙-lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da 🌱

Tronc Commun

Daten 2027 werden im Frühling 2026 geplant und bis im August 2026 auf der Website veröffentlicht. 

Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in Dir wecken, Lernen als Reise erfahren kannst und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.

Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT, respektive SBFI und deckt alles ab, was Du brauchst. Er ist von den gängigen Registrierungsstellen anerkannt und Oda KT-akkreditiert.  Weitere Infos findest Du im FaQ. Melde Dich bei Fragen oder telefonisch.

Wenn Du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die Du OdA KT-äquivalent bist, musst Du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf Deine Anmeldung :)

Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.


Unsere Empfehlung für Deinen möglichen Weg zum Tronc Commun findest Du hier als Leitfaden zum downloaden.

Kurslinks:    

Berufsspezifische Themen     

Sozialwissenschaftliche Themen    

Medizinischer Basiskurs    

Medizinische Themen 


Kursdetails

Mit «Nein-Sagen» Körper und Geist verbinden

Psychologische Tools für Deine Sitzungen!

Kennst Du das? Du arbeitest mit viel Intuition und Erfahrung. Jedoch, Deine Klienten kommen nicht richtig an ihre Gefühle heran, blockieren im Gespräch oder hängen fest in alten Mustern?
Du bekommst psychologische Techniken an die Hand, mit denen Du in Deinen Sitzungen gezielt weiterkommst und emotionale Prozesse wirkungsvoll begleitest und vertiefst.

In diesem Kurs geht es um Embodiment. Manche Themen brauchen Bewegung statt Worte: Du lernst Techniken aus der Körpertherapie kennen – z. B. Holzhacken als Übung für Abgrenzung und Nein-Sagen – und erfährst, wie Du Körper und Psyche ganzheitlich verbindest.

Grafik


Kursinhalt

       Psychologische Tools erfahren für mehr Tiefe und Wirkung in der Praxis

       Emotionale Prozesse wirkungsvoll begleiten und vertiefen können

       Techniken aus der Körpertherapie kennenlernen – z. B. Holzhacken als Übung für Abgrenzung und Nein-Sagen und erfahren, wie man Körper und Psyche ganzheitlich verbindet


Für

Kinesiologen, Körpertherapeuten, Coaches und alle, die ihre Toolbox mit fundierten, aber leicht anwendbaren psychologischen Tools erweitern möchten.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Mi. 03.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
Anzahl Weiterbildungsstunden 2 Stunden
Kursort Virtueller Raum - Ikamed
Gebühr 68.00 CHF


Kursfeedbacks


Kurs teilen: