Tronc Commun
Daten 2026 werden im Frühling 2025 geplant und bis im August 2025 auf der Website veröffentlicht.
Warum den Tronc Commun bei uns am IKAMED Institut für medizinische Ausbildung? Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in dir wecken, Lernen als Reise erfahren, die dir Spass macht und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.
Sind die Kurse anerkannt? Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT respektive SBFI und deckt alles ab, was du brauchst. Dieser Lehrgang ist von der Oda KT akkreditiert.
Hast du noch Fragen? Gerne sind wir für dich da. Weitere Infos findest du auch noch bei uns im FaQ.
Hier findest du gerne eine Übersicht mit den Stunden und Kosten aller Tronc Commun Themen
Wegleitung - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen (AbeB) Tronc Commun.
Wenn du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die du OdA KT-äquivalent bist, musst du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf deine Anmeldung :)
Dein möglicher Weg zum Tronc Commun
Hier findest Du gerne unsere Empfehlung, welches Thema wann am besten besucht werden kann. Der Leitfaden ist so, wie wir es prinzipiell in unserer IK Ausbildung planen. Selbstverständlich, kannst Du Dir die Themen auch anders zusammenstellen, wenn es für Dich datentechnisch besser ist resp. wenn Deine Ausbildung kürzer ist. Bitte beachte stets die Voraussetzungen, damit Du optimal profitieren kannst! Leitfaden-Download hier.
Kurslinks: |
Drama, Stolz und Selbstdarstellung: Gesprächsführung leicht gemacht
Erkennst Du die eigenen und fremden erlernten Beziehungsmuster, die in jedem Gespräch zum Vorschein kommen?
«Kümmere Dich um mich!»
«Bewundere mich!»
«Ich bin unentbehrlich»
«Ich tue alles für dich!»
«Ich bin ein Opfer!»
Wir kommunizieren über Apelle und Bilder. Menschen mit schwierigen Beziehungserfahrungen und Persönlichkeitsstörungen fallen meist durch Schwierigkeiten in der interaktiven Beziehungsgestaltung auf und stellen dadurch sich selbst und Therapeuten vor grosse Herausforderungen.
In diesem Kurs wird der Umgang mit schwierigen Beziehungsmustern beleuchtet - und Du lernst wie lösungsorientierte Gespräche dennoch gelingen und Beziehungen positiv verändert werden können.
Kursinhalt
• Theorie der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) nach Rainer Sachse• Erklären und Üben der drei verschiedenen Ebenen des Gespräches
• Aufzeigen von exemplarischen Persönlichkeitsstörungen, wie schwierige Gesprächs- und Beziehungsmuster entstehen
• Aufzeigen welche Spiele wir spielen
• Lösungsansätze für das beratende und therapeutische Gespräch
Für
Therapeuten, Mentoren, Coach, Berater, Eltern, Wegbegleiter, Führungspositionen, Erzieher, Lehrpersonen, Trainer oder für dich selbst und an alle die sich für das Thema interessieren
Kursdaten | Datum
Fr. 26.09.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 7 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 230.00 CHF |