💙lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da. Wir freuen uns auf Dich!

Tronc Commun

Daten 2026 werden im Frühling 2025 geplant und bis im August 2025 auf der Website veröffentlicht. 

Warum den Tronc Commun bei uns am IKAMED Institut für medizinische Ausbildung? Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in dir wecken, Lernen als Reise erfahren, die dir Spass macht und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.

Sind die Kurse anerkannt? Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT respektive SBFI und deckt alles ab, was du brauchst. Dieser Lehrgang ist von der Oda KT akkreditiert.

Hast du noch Fragen? Gerne sind wir für dich da. Weitere Infos findest du auch noch bei uns im FaQ.

 

Hier findest du gerne eine Übersicht mit den Stunden und Kosten aller Tronc Commun Themen

Wegleitung - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen (AbeB) Tronc Commun.

Wenn du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die du OdA KT-äquivalent bist, musst du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf deine Anmeldung :)

Infos zur ASCA und EMR (340) Anerkennung findest Du hier.


Dein möglicher Weg zum Tronc Commun

Hier findest Du gerne unsere Empfehlung, welches Thema wann am besten besucht werden kann. Der Leitfaden ist so, wie wir es prinzipiell in unserer IK Ausbildung planen. Selbstverständlich, kannst Du Dir die Themen auch anders zusammenstellen, wenn es für Dich datentechnisch besser ist resp. wenn Deine Ausbildung kürzer ist. Bitte beachte stets die Voraussetzungen, damit Du optimal profitieren kannst!   Leitfaden-Download hier.

Kurslinks:    

Berufsspezifische Themen     

Sozialwissenschaftliche Themen    

Medizinischer Basiskurs    

Medizinische Themen 


Kursdetails
Veranstaltung "Ängste und Zwänge; wenn Angst, Waschen oder Zählen den Alltag dominieren" (Nr. 98203-7) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Wie der Muskeltest Deine Praxisarbeit bereichert

Du möchtest Deine therapeutische Arbeit mit einem weiteren bewährten und effektiven Tool bereichern? Vielleicht hast Du auch schon von den spannenden Erfahrungen mit dem Muskeltest aus der Osteopathie, Chiropraktik und Kinesiologie gehört.
Wie kannst auch Du diesen in Deiner Praxis nutzen? In diesem Kurs erlernst Du die grundlegenden Prinzipien, eignest Dir konkrete Anwendungsmöglichkeiten an, kennst deren Grenzen und verstehst, wie Du das faszinierende Muskeltesten sicher und effizient in Deine therapeutische Arbeit integrierst.

Kursinhalt

• Geschichte und Hintergründe zum Muskeltest kennen
• Modell «Triade der Gesundheit» und das ganzheitliche Menschenbild kennenlernen
• die Zusammenhänge zwischen Körper, Fühlen und Denken verstehen und darauf aufbauend
• die Kommunikation über den Körper führen
• Auseinandersetzung mit der klienten- und patientenzentrierten Haltung als Voraussetzung für die Anwendung des Muskelfeedbacks
• Arten des Muskeltestens an sich erleben und an anderen anwenden
• Indikationen und Kontraindikationen des Muskeltests verinnerlichen
• Ethische Grundsätze besprechen
• Klärungstests als Einstieg in eine therapeutische Sitzung verstehen und anwenden
• methodenspezifische Unterschiede beim Einsatz des Muskeltests ausarbeiten
• das im Kurs Erlebte und Erlernte in den Praxisalltag der eigenen Methode transferieren
• das eigene Handeln und Anwenden des Muskeltests reflektieren
• Fallbeispiele besprechen
• Praktische Übungen durchführen

Unter folgendem Link findest Du gerne ein kurzes Video zum Kurs:
https://vimeo.com/1068152110

Für

Komplementärtherapeuten, Gesundheitsfachleute, sowie weitere Therapeuten, die an der Integration dieser Biofeedback-Technik in ihre berufliche Praxis interessiert sind.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Mo. 07.09.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Di. 08.09.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Mo. 26.10.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Anzahl Weiterbildungsstunden 21 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 630.00 CHF


Kursfeedbacks


Kurs teilen: