💙-lich Willkommen! Wir sind vom 18.07.-10.08. in der Sommerpause & ab 11.08. wieder für Dich da 🌱 Unsere Website erhält derweil ein Fresh-Up – danke für Dein Verständnis & viel Spass beim Stöbern! 🌞

Schulmedizin

Verstehen hilft, Wissen stärkt - Für Angehörige, Betroffene und alle, die begleiten

Psychische und neurologische Erkrankungen verändern das Leben – für die Betroffenen selbst ebenso wie für ihr Umfeld. Ob bei Erwachsenen, Kindern oder Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen: Oft ist es nicht leicht, zu erkennen, was gerade wirklich los ist. Unsicherheit, Ohnmacht oder Überforderung sind verständliche Reaktionen. Doch mit fundiertem Wissen und einem klaren Blick wird es möglich, sicherer zu handeln, Grenzen zu setzen und gleichzeitig da zu sein.

Unsere Kursreihen zu psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen, neurologischen Störungen, psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen bieten praxisnahes Fachwissen, das den Alltag erleichtert – ob im familiären Umfeld, im Beruf oder in einer begleitenden Rolle.

Flipped Classroom-Modell: Alle Kurse kombinieren flexibles angeleitetes Selbststudium über Videos mit moderierten Netzwerkanlässen. So gelingt der Zugang zu komplexen Themen auf effiziente, zugängliche und persönlich relevante Weise. Die Treffen werden von einer erfahrenen Fachperson moderiert und geleitet, sodass ein sicherer und zielgerichteter Austausch gewährleistet ist. Du vertiefst das Gelernte, stellst Fragen und bekommst alltagstaugliche und praxisnahe Inputs.

So kommst Du besonders effizient an relevantes Wissen: Du kombinierst flexibles Selbststudium mit wertvollem Austausch – und bist dadurch bestens gerüstet, um Herausforderungen kompetent und sicher zu begegnen und damit umzugehen.


Kursdetails

Urkraft Atem - mit Terlusollogie durchatmen

Entdecke und nutze die Atempolarität des Ein- und Ausatmers für mehr Gesundheit, Vitalität und Klarheit!

Erich Wilk erkannte, dass es zwei Atemtypen gibt, die sich bei der Geburt prägen und ein ganzes Leben anhalten. Wir unterscheiden den Einatmer (den Lunaren) vom Ausatmer (den Solaren). Entsprechend des Atemtyps unterscheiden sich die Atmung, Körperhaltung, Ernährung, die Art an seine Urkraft und Vitalität zu kommen und vieles mehr. Leben wir weitgehend gemäss unseres Atemtyps, so sind wir gesund, vital, präsent und klar.

Oft ahmen wir aber unbewusst den gegensätzlichen Atemtyp nach, da beispielsweise die Mutter einen konträren Atemtyp zum Kind hat. In der Folge können sich Unwohlsein, Schmerzen, Verspannungen, Blockaden, Ängste bis zu Depressionen zeigen.

Lerne wie Du die Kenntnis und Anwendung der Atemtypen in Deine Praxis und Deinen Alltag integrierst und so bei chronischen Schmerzen, Erschöpfung, Burnout und vielen weiteren Krankheitsbildern und Symptomen unterstützen kannst.

Kursinhalt

• Hintergründe der Atemtypen
• Atemübungen des Einatmers und des Ausatmers
• Körperhaltung im Stehen, Gehen, Sitzen, Liegen
• Körperübungen gemäß des Atemtyps
• Dehnungs- und Verengungszonen
• Die Muskulatur der Atemtypen, Schnellkraft versus Spannkraft
• Typengerechte Ernährung
• Urkraft und Vitalität erfahren durch ein typengerechtes Leben

Für

Therapeuten, Themeninterssierte mit Bereitschaft, aus alten Mustern auszusteigen.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Mi. 12.11.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Do. 13.11.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Anzahl Weiterbildungsstunden 14 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 450.00 CHF
Weitere Info Wer Silvana's Atemworkshop besucht hat, proftitiert hier von einer Repetition und Vertiefung in die Terlusollogie.


Kursfeedbacks


Kurs teilen: