💙-lich Willkommen! Wir gestalten unsere Website für Dich um. Gewisse Texte und Links funktionieren ggf. noch nicht richtig. Komm bei Fragen gerne auf uns zu! Wir freuen uns auf Dich ✨

Medizinischer Basiskurs

Die Anforderungen an das ganzheitliche Verständnis des Menschen durch die Therapeuten steigen beständig. Dazu gehört wesentlich auch basismedizinisches Wissen: Wie ist der menschliche Körper aufgebaut? Wie funktioniert er? Was für Krankheiten und Krankheitsbilder gibt es? 

Unser Medizinischer Basiskurs deckt ein breites Spektrum an Fachgebieten für Therapeuten der Alternativ- und Komplementärmedizin ab. Erfahrene Dozenten vermitteln den Stoff fundiert und praxisnah. Ziel ist, dass Du das erarbeitete Wissen sofort umsetzen kannst und ein noch besserer Therapeut wirst. Und natürlich, dass Du sicher die Krankenkassen-Anerkennung erwerben kannst. Selbstverständlich können alle Interessierte den Kurs besuchen. 

Dieser Kurs wird nach unserem Flipped Classroom-Modell unterrichtet und vermittelt. Hier findest Du weitere Infos.

Für Deine Planung findest Du hier sehr die detaillierten Datenblätter der nächsten Kurse:

  • Start November 2025 (Mittwochabend - Präsenzunterricht mehrheitlich virtuell)
  • Derzeit in Planung: Start Frühling 2026 (Sonntag - Präsenzunterricht vor Ort)

Bei Fragen sind wir gerne für Dich da.  Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.


Kursdetails

Kinesiologie mit Kindern - Was geht ab

Wie gestalte ich eine erste Sitzung? Wie kann ich die IKAMED Sitzungsstruktur 5x10 Minuten bei Kindern anwenden? Wie erkläre ich den Muskeltest? Wie kann ich einem Kind die Methode Kinesiologie erklären? Was mache ich, wenn das Kind ganz schüchtern ist? Was, wenn es "total aufgedreht" ist?

In diesem Kurs erhältst Du praktische Tipps zur Arbeit mit Kindern in Deiner kinesiologischen Praxis.

Kursinhalt

• Sammeln, Erforschen, Planen, Balancen, MOVES kindgerecht einsetzen können
• Gestaltung einer Erstsitzung erlernen
• Möglichkeiten für weitere Sitzungen kennen
• Kennenlernen verschiedener Hilfsmittel
• Balancen praktisch anwenden
• Fallbeispiele besprechen
• Gemeinsamer Austausch

Für

Kinesiolen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben.

Ab 2. IKAMED Ausbildungsjahr oder mind. 200 Stunden kinesiologische Ausbildung mit personzentriertem, kinesiologischem Arbeitskonzept, um Balancen durchführen zu können.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Do. 03.07.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Anzahl Weiterbildungsstunden 7 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 230.00 CHF

Datum
Do. 03.07.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat

Kursfeedbacks

Ich nehme viele neue und kreative Ideen im Umgang mit Kindern mit

Der ganze Kurs war ein Highlight

Irene ist eine tolle, aufgestellte, inspirierende Kursleiterin,sie fesselt mit Ihren lebhaften Erzählungen

Der Kurs war sehr kurzweilig, gutes Zeitmanagement

Bei diesem Kurs kann ich Gelerntes bereits morgen anwenden, ohne noch gross nachbearbeiten zu müssen, ich freue mich, die neuen Werkzeuge anzuwenden

Der Austausch untereinander, die neuen Inputs und Impulse haben mir besonders gefallen

Guter Kursaufbau, sehr spannend, bereichernd und lehrreich

Gute Praxistipps und Fallbeispiele, tolle und spannende Tools

Kindergerechte/Spielerische Balancen

Tolles Handout

Die Dozentin hat einen grossen Erfahrungsschatz

Der Kurs hat mein "Kinesiologie-Feuer" wieder angefacht

Meine Erwartungen wurden total übertroffen

Absolut toll gemacht! Gratuliere!

Mein Ziel war es mich mit der Thematik Kinder in der Kinesiologie zu befassen.

Das Highlight war das viele praktische Wissen.

Die Praxisbeispiele und Techniken konnte ich sofort umsetzen.

Die Kennenlerntage waren perfekt!

Sehr professionelle Kursleiter.

Super Dozentin.

Übungen machen sehr viel Spass.

Tolles Handout, viele Alltagsbeispiele, bodenständige und klare Vermittlung.

Highlight war das Forschen mit Kindern.

Die Kursleiterin war sehr motiviert und humorvoll.

Der Kurs war einfach super.

Mein Highlight waren die spielerischen Hinweise für Balancen.

Tips und Tricks mit Teenagern haben mir noch ein bisschen gefehlt.

Kurs teilen: