💙-lich Willkommen! Wir sind vom 18.07.-10.08. in der Sommerpause & ab 11.08. wieder für Dich da 🌱 Unsere Website erhält derweil ein Fresh-Up – danke für Dein Verständnis & viel Spass beim Stöbern! 🌞

Medizin und Tronc Commun

Verstehen hilft, Wissen stärkt – für alle, die mehr als nur Basics wollen.
Wir verbinden fundiertes Fachwissen aus Medizin, Psychopathologie und Neurowissenschaft mit echten Aha-Momenten – so lernst Du, was wirklich zählt. Du erkennst Zusammenhänge, schaffst Klarheit und kannst selbstbewusst, empathisch und wohlwollend Grenzen setzen.
Für mehr Sicherheit, Verständnis und Herz.

Unser Tronc Commun liefert das Fundament – für Dich, Deine Praxis und Deine Klienten.
Als Oda KT akkreditierte Schule bieten wir alle Themen vom Tronc Commun an. Du kannst Dir die Kurse nach Deinen Wünschen zusammenstellen.

Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen. 

In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst Du mehr dazu [Flipped Classroom]

Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340: für die diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.


Kursdetails

Trauma: Deep Dive in Deine Biografie

Eine stabile Ich Struktur entwickeln und ein zufriedenes Lebensgefühl gewinnen
In der Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie stossen wir häufig auf frühe, oft unerkannte traumatische Wunden, die innerhalb des familiären Bindungssystems entstanden sind und sich nicht selten durch das gesamte Leben ziehen. Daraus entwickeln sich unterschiedliche Bindungsstile, die in Liebesbeziehungen aber auch in freundschaftlichen und beruflichen Beziehungen eine entscheidende Rolle spielen.

Vor allem in Beratungssituationen und im Begleitprozess werden unbewusste und selbstschädigende Lebensmuster sichtbar. Um ratsuchende Menschen sachkundig und einfühlsam begleiten zu können, ist es wichtig, die verschiedenen Formen von Traumatisierungen zu erkennen, um sie angemessen begleiten zu können. Die Seminar Module sind geeignet zur Vertiefung eigener Entwicklungsprozesse, sowie für alle, die bereits in Beratungsfeldern tätig sind und Menschen mit traumatischen Erfahrungen sachkundig und einfühlsam begleiten wollen.

Kursinhalt

Unterscheidungen verschiedener Traumata
Von der Theorie zur praktischen Anwendung
Entwicklung und Stärkung der gesunden Ich-Identität
Analyse dysfunktionaler Überlebens-Ich-Strukturen
Integration abgespaltener Gefühle
Selbstreflektion und Selbsterkenntnis eigener Denk- und Handlungsmuster
Realität, Wahrheit und Klarheit angemessen zum Ausdruck bringen
Gesunde stabile Bindungen eingehen und ungesunde instabile aufgeben.

Modul 1:
Einführung in die Theorie der Trauma Bearbeitung nach Prof. Franz Ruppert
Selbstschädigende Muster/ Überlebensstrategien/Lebensfallen aufzeigen
Einführung in die Praktische Anwendung der Identitätsorientierten Psychotrauma Therapie durch die Methode der körperorientierten Resonanzarbeit
Modul 2:
Liebe und Bindung als Naturprinzip (Theorie)
Die Wunde der ungestillten Liebe
Die Wunde krankmachender Liebesbeziehungen und Sexualität (Praxis Resonanzarbeit)
Modul 3:
Gesunde Symbiose und toxische Abhängigkeit (Theorie)
Die Wunde der Ohnmacht und Gefühls - Verstrickungen (Praxis Resonanzarbeit)
Modul 4:
Frühe Verlusterfahrungen bewältigen (Theorie)
Die Wunden unverarbeiteter Trennungen und Abschiede in einen gesunden Trauerprozess bringen (Praxis Resonanzarbeit)
Modul 5:
Generationsübergreifende Traumata und deren Auswirkungen auf nachfolgende Generationen (Theorie)
Die Wunden von Gewalt und Missbrauch (Praxis Resonanzarbeit)

Für

Themen-Interessierte, Therapeuten, Ärzte und weitere Fachpersonen, die eine ganzheitliche Sichtweise auf selbstschädigende Muster, Überlebensstrategien und Lebensfallen - die uns steuern - aufzeigen, um eine gesunde ICH-Struktur zu entwickeln.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Do. 15.01.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 16.01.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 12.02.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 13.02.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 19.03.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 20.03.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 18.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 19.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 16.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 17.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Anzahl Weiterbildungsstunden 70 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 3000.00 CHF
Weitere Info Jedes Modul à 2 Tagen ist jeweils mit einem Theorietag und einem Praxistag mit Selbsterforschungsteil aufgebaut. Die Module können ab September einzeln gebucht werden. Die Plätze sind begrenzt.

Datum
Do. 15.01.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 16.01.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 12.02.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 13.02.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 19.03.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 20.03.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 18.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 19.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 16.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 17.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf

Kursfeedbacks


Kurs teilen: