💙-lich Willkommen! Wir sind vom 18.07.-10.08. in der Sommerpause & ab 11.08. wieder für Dich da 🌱 Unsere Website erhält derweil ein Fresh-Up – danke für Dein Verständnis & viel Spass beim Stöbern! 🌞

Medizin und Tronc Commun

Verstehen hilft, Wissen stärkt – für alle, die mehr als nur Basics wollen.
Wir verbinden fundiertes Fachwissen aus Medizin, Psychopathologie und Neurowissenschaft mit echten Aha-Momenten – so lernst Du, was wirklich zählt. Du erkennst Zusammenhänge, schaffst Klarheit und kannst selbstbewusst, empathisch und wohlwollend Grenzen setzen.
Für mehr Sicherheit, Verständnis und Herz.

Unser Tronc Commun liefert das Fundament – für Dich, Deine Praxis und Deine Klienten.
Als Oda KT akkreditierte Schule bieten wir alle Themen vom Tronc Commun an. Du kannst Dir die Kurse nach Deinen Wünschen zusammenstellen.

Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen. 

In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst Du mehr dazu [Flipped Classroom]

Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340: für die diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.


Kursdetails
Veranstaltung "Deep Dive mit Muskeltest: Befunderhebung auf körperlicher & emotionaler Ebene" (Nr. 783555) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Heilpflanze des Jahres 2025: die Linde - ein Fachvortrag von Jo Marty

Erfahre mehr über die Linde - Der Baum für Herzlichkeit, Freundlichkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit.

Das Wissenschaftsmagazin Causamedic hat die neuesten Erkenntnisse über den Wirkmechanismus der Inhaltstoffe der Lindenknospen auf den menschlichen Organismus publiziert. Damit wurde einmal mehr bestätigt, wie effektiv die Knospen der Sommerlinde zur allgemeinen inneren Ruhe wirken.

In diesem Vortrag wird der Lindenbaum und die Heilmittel daraus (wie Lindenblüten-Tinktur und Knospenauszüge) eingehend vorgestellt und konkrete Anwendungsbeispiele besprochen.

Grafik

Kursinhalt

Die Heilpflanze des Jahres 2025 - die Linde- im Portrait
Einblick in die kulturelle Stellung des Lindenbaums erhalten
Die mythologische Bedeutung der Linde in den verschiedenen Epochen der europäischen Geschichte wissen
Erkennen der zahlreichen Anwendungen der Linde wie Wirkstoffe, Wirkmechanismen und Wirkungen
Praktische Anwendungsbeispiele aus der Phytotherapie, der Gemmomazerate und der TCM
Die Unterschiede der einzelnen Methoden, bei denen der Lindenbaum Verwendung findet ( Phyto- und Gemmotherapie, Spagyrik und TCM) erfassen können
Erlernen der Wirkstoffe der Lindenblüten und der Knospen, sowie ihre pharmalogische, pharmakokinetische Wirkung und Wirkkaskaden kennen – und daraus, konkrete therapeutische Anwendung ableiten können

Für

Therapeuten, Jo-Fans und weitere Themeninteressierte

Kursfeedbacks


Kurs teilen: