💙lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da. Wir freuen uns auf Dich!

Medizin

Hier findest Du die Anforderungen für die Registrierungsstellen, für diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.

Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340

 

Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.

Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen. 

Hier findest Du alle Infos für den TroncCommun. Gerne begleiten wir Dich auf Deinem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Komplementär-Medizin.

Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.

In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst du mehr dazu [Moodle].


Kursdetails
Veranstaltung "Berufsidentität -- BG 201" (Nr. 521TC4) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Die Kraft des Vegetativen Nervensystems

Das Unbewusste steuert unseren Alltag, unsere Reaktionen und unsere Körpersprache.

Hast Du schon mal von der Polyvagal-Theorie von Stephen W. Porges gehört? Diese eröffnet uns neue Tiefen in der therapeutischen Praxis. Sicherheit und Lebendigkeit sind die Basis für eine unterstützende Arbeit.

Kursinhalt

• Bewusstsein für den Einfluss des Unterbewussten / Vagusnerv auf das emotionale Erleben und den physischen Ausdruck
• Wissen um die Theorie der zwei Vagusäste
• Erkennen verschiedener Ausdrucksformen von Stress und Schutz auf der physischen Ebene
• Erfahren das Zusammenspiel von emotionalen Schutzreaktionen, Atmung und Muskeltonus
• Wissen um die Bedeutung der Mimischen-, Halte- und Atemmuskulatur und deren Zusammenspiel
• Sicherheit und Leichtigkeit in der Therapeutischen Praxis erfahrbar machen
• Den Einfluss des Vagus-Nervs auf Stimme, Atmung und Muskeltonus erleben
• Wahrnehmen des Einflusses der Atmung auf die Herzfrequenz und regulieren der Herzratenvariabilität
• Übungen, um die Regulationsfähigkeit des Vagusnervs in der Praxis zu unterstützen erlernen
• Anwendungsbeispiele aus der Praxis für die Praxis ausprobieren und umsetzen

Für

Therapeuten aller Methoden

Kursfeedbacks

Herzlichen Dank für diesen tollen Kurs an diesem tollen Ort, mitten in der Stadt.

"Die lächelnde Stirne" Übung war super.

Ich habe Tipps und praktische Übungen kennengelernt, die ich an Kliente weitergeben kann.

Die vielen praktischen Beiträge waren super.

Sehr informativer und spannender Kurs.

Super Kurs und tolle Dozentin.

Ich konnte mein Wissen erweitern und Übungen erlernen.

Es hat eine gute Balance zwischen Theorie und Übungen.

Sehr spannende Erkenntnisse für die Praxis.

Mein Highlight war das selber erlernen/machen der Übungen.

Kurs teilen: