Klarheit statt Fragezeichen - Infoanlass zur IK Ausbildung
Lerne uns kennen - live, online, persönlich und bequem von zu Hause aus. Unsere Info-Anlässe finden alle online via Zoom statt. Du bekommst Einblicke in unsere Ausbildung, triffst das Team und kannst all Deine Fragen stellen. Wir senden Dir bis 24 Stunden vorher noch ein Mail - oder Du klickst einfach hier und bist spontan dabei!
Du möchtest das IKAMED vor Ort erleben? Unsere Räumlichkeiten lernst Du beim Kennenlernkurs kennen. Melde Dich, wenn Du schon vorher bei uns vorbeikommen möchtest. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Grenzen geben Halt – Klarheit statt Chaos im [Familien-] Alltag
Fällt es Dir manchmal schwer, Nein zu sagen? Fühlst Du Dich erschöpft, weil die Kinder den ganzen Tag Deine Aufmerksamkeit brauchen?
Ein alltägliches Thema - aber was bedeutet es eigentlich, eine Grenze zu setzen?
Viele Eltern kennen ihre eigenen Grenzen gar nicht und übergehen sie laufend. Andere wiederum setzen starre Grenzen und begrenzen ihre Kinder stark. Beides hat Auswirkungen auf die Beziehung und das Wohlbefinden aller Beteiligten.
In diesem Kurs erfährst Du warum gesunde Grenzen nichts mit Strenge oder Härte zu tun haben, sondern mit Selbstfürsorge, Klarheit und Beziehung auf Augenhöhe.
Kursinhalt
- eigene Grenzen wahrnehmen können
- klare Kommunikation der eigenen Grenzen
- Auswirkungen auf die Kinder, wenn Eltern keine Grenzen haben oder Kinder stark begrenzen
- Wie gesunde Grenzen Kinder Sicherheit, Halt und Orientierung geben und wie sich viele Konflikte in Luft auflösen
- Die kindlichen Grenzen verstehen und respektieren, als Grundlage für eine respektvolle Beziehung
- Übungen um eigene Grenzen zu erforschen und zu kommunizieren
- Spielerische Tools um Eltern und Kindern das Thema Grenzen näher zu bringen – für den Familienalltag und die Praxis
Für
Für Eltern und Fachpersonen, die Familien begleiten.
Kursdaten | Datum
Do. 18.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 7 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 230.00 CHF |