KinePraktiker – Dein Einstieg in Etappen
Du willst IK Kinesiologie Schritt für Schritt entdecken – ohne gleich die ganze Ausbildung zu starten? Dann ist der KinePraktiker genau das Richtige für Dich!
Mit diesem neuen Modell kannst Du flexibel einsteigen, Deinen Weg individuell gestalten und Schritt für Schritt weitergehen – so, wie’s für Dich passt. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das ganz einfach angehen kannst. Du lernst die Basics der Integrativen Kinesiologie kennen, bekommst praktische Tools an die Hand und sammelst erste Erfahrungen – für Dich selbst, Dein Umfeld oder als Vorbereitung für mehr.
- Ideal für alle, die reinschnuppern oder sich langsam herantasten möchten
- Kompakt, praxisnah und inspirierend
- Anrechenbar, wenn Du später die IK Ausbildung machst
Effizienterer Einsteig - Vom Symptom zur Balance
Hast Du auch genug davon, um den heissen Brei zu reden?
Dieser Workshop ermöglicht zielgerichtetes, sauberes und schnelles Erfassen des Klienten - gleich zu Beginn einer Sitzung. Der Einsatz der erweiterten Vortests oder Klärungstests garantiert den Zugang zum Kern des Themas.
Gezielte Fragen leiten uns durch die Stories, die so gerne erzählt werden möchten, die uns jedoch nur vom Bewusstwerden ablenken. Damit ermöglichen wir auch eine klare Haltung zu Professionalität, Effizienz und Nachhaltigkeit gegenüber den Krankenversicherungen.
Wer gut fragt, hat voll gewonnen!
Kursinhalt
Muskeltesten im Bereich der Anamnese und der Zielfindung (30 erweiterte Vortests) Hintergrundwissen und ZusammenhängeGezielter Einsatz des Indikatorwechsels
Prioritäten und Zielsetzung
Die Anwendung von Klärungstests auch während der Sitzung
Praktische Arbeit: Wie hilft uns dieses Wissen im täglichen Leben, in der therapeutischen Arbeit und auch im Umgang mit uns selbst?
Für
Kinesiologen, die einen effizienteren Einstieg in die Sitzung erreichen möchten
Kursdaten | Datum
Mi. 17.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 7 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 230.00 CHF |