💙-lich Willkommen! Wir sind vom 18.07.-10.08. in der Sommerpause & ab 11.08. wieder für Dich da 🌱 Unsere Website erhält derweil ein Fresh-Up – danke für Dein Verständnis & viel Spass beim Stöbern! 🌞

KinePraktiker – Dein Einstieg in Etappen

Du willst IK Kinesiologie Schritt für Schritt entdecken – ohne gleich die ganze Ausbildung zu starten? Dann ist der KinePraktiker genau das Richtige für Dich!

Mit diesem neuen Modell kannst Du flexibel einsteigen, Deinen Weg individuell gestalten und Schritt für Schritt weitergehen – so, wie’s für Dich passt. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das ganz einfach angehen kannst. Du lernst die Basics der Integrativen Kinesiologie kennen, bekommst praktische Tools an die Hand und sammelst erste Erfahrungen – für Dich selbst, Dein Umfeld oder als Vorbereitung für mehr.

  • Ideal für alle, die reinschnuppern oder sich langsam herantasten möchten
  • Kompakt, praxisnah und inspirierend
  • Anrechenbar, wenn Du später die IK Ausbildung machst

Kursdetails

Berufsidentität -- BG 201

Wie identifizierst Du Dich in Deiner Rolle als KomplementärTherapeut? Kennst Du die Gemeinsamkeiten aller KT Methoden? Was sind die Unterschiede zu Fachrichtungen der Alternativmedizin?

Wir besprechen die Geschichte der Berufsentwicklung der Komplementär- und Alternativtherapie (seit 2000 gemäss Berufsbild KT und Grundlagen KT, was das dies für die Methoden der KT bedeutet und wo sich die Komplementärmedizin im Gesundheitswesen positioniert.

Grafik

Kursinhalt

• Geschichte der Berufsentwicklung der Komplementär- und Alternativtherapie (seit 2000 gemäss Berufsbild KT und Grundlagen KT) kennen und sich damit auseinandersetzen
• Beschreibung des Berufsentwicklungsprozesses KT und AM
• Methoden der KomplementärTherapie und die Fachrichtungen der Alternativmedizin in den Grundzügen kennenlernen
• Den Beitrag der KomplementärTherapie an Gesundheit und Gesellschaft kennenlernen

Für

Angehende Komplementärtherpeuten (Pflichtfach Tronc Commun) oder Themen-Interessierte
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Di. 06.01.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
Anzahl Weiterbildungsstunden 4 Stunden
Kursort Virtueller Raum - Ikamed
Gebühr 130.00 CHF
Weitere Info Durchführungsgarantie. Dieser Kurs entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist Teil des Tronc Commun.
Bitte beachte das Dokument "Tronc Commun am IKAMED - Kostenübersicht", wenn Du alle BG, SG oder MG Themen, bwz. den ganzen Tronc Commun bei uns besuchst.


Kursfeedbacks

Interessanter Kurs

Martina Sonderegger beantwortet geduldig viele Fragen

Der gemeinsame Austausch in der kleinen Gruppe über die eigene Identität ist ein Highlight

Austausch über das eigene berufliche Rollenverständnis, Rollenkonflikte etc.

Kurs teilen: