💙lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da. Wir freuen uns auf Dich!

Familien

Die Herausforderungen an unsere Kinder und Jugendlichen sind heute andere als noch vor wenigen Jahren. Was bedeutet dies für uns Eltern?

Plötzlich stehen wir vor dieser Auseinandersetzung: Was ist zeitgemäss? Was bedeuten mir meine Vorstellungen und wie gewichte ich meine Werte in der heutigen Zeit? Es ist wichtig, sich beim Erziehen und Begleiten unserer Kinder mit den neuen Gegebenheiten auseinanderzusetzen. Gerade in der heute schnell lebenden und laufend wandelnden Zeit ist es ein grosser Vorteil, Schritt zu halten.

In unseren Kursen über Kinder und Jugendliche setzen wir den Fokus darauf, wie wir unsere Heranwachsenden begleiten können, damit wir mit ihnen als Gemeinschaft den Umgang miteinander vorleben und eine Plattform sein können; dies ist ein wichtiger Schritt für unseren Nachwuchs, seinen eigenen Weg zu findet. Wir geben unseren Kindern immer eine Botschaft mit, denn wie das Sprichwort so schön sagt: «Man kann nicht, nicht kommunizieren.»

Unsere Kurse unterstützen Dich dabei, bewusst und achtsam zu bleiben.


Kursdetails
Veranstaltung "Schematherapie / Schemacoaching in Vernetzung mit Kinesiologie - M1" (Nr. 78341) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Urkraft Atem - mit Terlusollogie durchatmen

Entdecke und nutze die Atempolarität des Ein- und Ausatmers für mehr Gesundheit, Vitalität und Klarheit!

Erich Wilk erkannte, dass es zwei Atemtypen gibt, die sich bei der Geburt prägen und ein ganzes Leben anhalten. Wir unterscheiden den Einatmer (den Lunaren) vom Ausatmer (den Solaren). Entsprechend des Atemtyps unterscheiden sich die Atmung, Körperhaltung, Ernährung, die Art an seine Urkraft und Vitalität zu kommen und vieles mehr. Leben wir weitgehend gemäß unseres Atemtyps, so sind wir gesund, vital, präsent und klar.

Oft ahmen wir aber unbewusst den gegensätzlichen Atemtyp nach, da beispielsweise die Mutter einen konträren Atemtyp zum Kind hat. In der Folge können sich Unwohlsein, Schmerzen, Verspannungen, Blockaden, Ängste bis zu Depressionen zeigen.

Im Kurs lernen wir die Hintergründe der Atemtypen kennen, erlernen die Atemübungen und Körperübungen gemäß des eigenen Atemtyps. Auch die Hintergründe der Ernährung und wie man sich typenrichtig ernährt sind ein wichtiger Aspekt des Kurses.

Gerade für Komplementärtherapeuten ist das Wissen der Atemtypen essenziell. Sie ermöglichen viel Verständnis und Klarheit im Umgang mit Klienten und in der Behandlung verschiedener Themengebiete. Bei chronischen Schmerzen, Erschöpfung, Burnout und vielen weiteren Krankheitsbildern und Symptomen hilft die Kenntnis und Anwendung der Atemtypen wunderbar.

Kursinhalt

• Hintergründe der Atemtypen
• Atemübungen des Einatmers und des Ausatmers
• Körperhaltung im Stehen, Gehen, Sitzen, Liegen
• Körperübungen gemäß des Atemtyps
• Dehnungs- und Verengungszonen
• Die Muskulatur der Atemtypen, Schnellkraft versus Spannkraft
• Typengerechte Ernährung
• Urkraft und Vitalität erfahren durch ein typengerechtes Leben

Für

Therapeuten, Themeninterssierte mit Bereitschaft, aus alten Mustern auszusteigen.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Mi. 12.11.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Do. 13.11.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Limmat
Anzahl Weiterbildungsstunden 14 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 450.00 CHF
Weitere Info Wer Silvana's Atemworkshop besucht hat, proftitiert hier von einer Repetition und Vertiefung in die Terlusollogie.


Kursfeedbacks


Kurs teilen: