Beratung, Praxistools und Selfcoaching
Wir sind stets in Kontakt mit Menschen, mit anderen oder zumindest sich selbst. Dennoch ist Gesprächsführung oder soziale Kompetenz kein Schulfach und auch in der späteren Bildung, scheint die Kommunikation stets etwas Zweitrangiges zu sein. Die Art und Weise, wie man mit sich selber und anderen Menschen kommuniziert, sich ausdrückt und Lösungen kreiert, ist eine anspruchsvolle Herausforderung in unserem täglichen Leben.
Gerade in dieser schnelllebigen Zeit, ist es umso wichtiger, eine kleine Insel für sich zu haben. Ein Ort der Ruhe, Selbstreflektion und Bewusstsein im Hier und Jetzt. In unseren Kursen findest Du den Raum und die Tools dafür. Damit Du Dich weiterbringst.
Hier findest Du: Wertvolle Tools für Deine Praxis und Kurse für Deine persönliche Weiterentwicklung.
Berufsidentität -- BG 201
Wie identifizierst Du Dich in Deiner Rolle als KomplementärTherapeut? Kennst Du die Gemeinsamkeiten aller KT Methoden? Was sind die Unterschiede zu Fachrichtungen der Alternativmedizin?
Wir besprechen die Geschichte der Berufsentwicklung der Komplementär- und Alternativtherapie (seit 2000 gemäss Berufsbild KT und Grundlagen KT, was das dies für die Methoden der KT bedeutet und wo sich die Komplementärmedizin im Gesundheitswesen positioniert.
Kursinhalt
• Geschichte der Berufsentwicklung der Komplementär- und Alternativtherapie (seit 2000 gemäss Berufsbild KT und Grundlagen KT) kennen und sich damit auseinandersetzen• Beschreibung des Berufsentwicklungsprozesses KT und AM
• Methoden der KomplementärTherapie und die Fachrichtungen der Alternativmedizin in den Grundzügen kennenlernen
• Den Beitrag der KomplementärTherapie an Gesundheit und Gesellschaft kennenlernen
Für
Angehende Komplementärtherpeuten (Pflichtfach Tronc Commun) oder Themen-Interessierte
Kursdaten | Datum
So. 09.11.2025
Uhrzeit
09:15 - 13:15 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 4 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 130.00 CHF |
Weitere Info | Durchführungsgarantie. Dieser Kurs entspricht den Vorgaben der OdA KT und ist Teil des Tronc Commun. Bitte beachte das Dokument "Tronc Commun am IKAMED - Kostenübersicht", wenn Du alle BG, SG oder MG Themen, bwz. den ganzen Tronc Commun bei uns besuchst. |
Kurse
Kursfeedbacks
Interessanter KursMartina Sonderegger beantwortet geduldig viele Fragen
Der gemeinsame Austausch in der kleinen Gruppe über die eigene Identität ist ein Highlight
Austausch über das eigene berufliche Rollenverständnis, Rollenkonflikte etc.