Raum für Perspektivenwechsel – mit Impulsen, die Deinem Denken neue Wege zeigen, und den Blick auf das lenkt, was wirklich zählt.
- Familienimpulse: Inspiration & Inputs, wie Du Verbindung, Verständnis und Leichtigkeit in Deinen Familienalltag oder Arbeit mit Kindern bringst – auch wenn’s mal kracht.
- Tools to go: Konkrete Übungen für den Alltag – und Techniken die wirken – sofort, konkret und nachhaltig. Einfach anwend- und umsetzbar in Deiner Praxis.
- Persönlichen Weiterentwicklung: Deep Dive zu Dir selbst. Raum für persönliche neue Perspektiven, Entwicklung, Klarheit und das, was Du wirklich willst im Leben.
Ängste und Zwänge; wenn Angst, Waschen oder Zählen den Alltag dominieren
Angst ist eine gesunde und wichtige Reaktion, die den Menschen vor Gefahr warnt und somit das Überleben sichert. Wenn sich Ängste aber auf nicht wirklich lebensbedrohliche Situationen ausweiten wie Spinnen oder Tunnels, können sie den Alltag schwer beeinträchtigen.
Andere Menschen versuchen, über zwanghaftes Verhalten eine scheinbare „Ordnung“ zurückzugewinnen. Wie oft darf man kontrollieren, ob man die Türe tatsächlich abgeschlossen hat, ohne als „verrückt“ zu gelten?
In diesem Kurs lernst Du, wie krankhafte Ängste und Zwänge diagnostiziert, eingeteilt und behandelt werden.
Kursinhalt
Einführung in Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen (ICD-10 / F4)Wie Angststörungen und Zwänge entstehen – und warum sie so hartnäckig sind
Was der Unterschied ist zwischen „normaler“ Angst und einer behandlungsbedürftigen Störung
Welche Formen es gibt (z. B. Phobien, Panikattacken, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
Was Betroffene erleben – und wie Du unterstützend wirken kannst
Wo Deine Grenzen liegen – und wann Fachpersonen aus Psychiatrie oder Psychotherapie nötig sind
Für
Therapeuten, Vorgesetzte, Coaches, Lehrpersonen, Betroffene und Angehörige. Alle Menschen, die mit Menschen zu tun haben und weitere Themeninteressierte
Kursdaten | Datum
Sa. 29.08.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 6 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 190.00 CHF |
Weitere Info | Lernen, wie es für Dich passt: Du bekommst zwei Wochen vor Kursstart Videos für im angeleiteten Selbststudium. Schau sie Dir an, wann und wo du willst: zu Hause, im Zug oder im Lieblingscafé. Im Zoom-Meeting (am angegebenen Datum) wird das Thema vertieft und Du kannst Deine Fragen klären. |