💙-lich Willkommen! In letzter Zeit kam es vermehrt zu Loginproblemen. Wir haben uns entschieden, das Login zu Deinem Wohl ganz zu entfernen. Du kannst nun noch einfacher Deinen Kurs buchen 👍😊 Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da 🌱

Gesundheitsimpulse

Kleine und grosse, alltagstaugliche Health-Hacks für mehr Energie, Wohlbefinden und Resilienz. Für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise stärken und erhalten möchten.


Kursdetails
Veranstaltung "Lern- und Veränderungsprozesse - SG 104" (Nr. 521TC12) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Verborgene Muster beleuchten – Wie Reflexe das Leben beeinflussen

Reflexe - Dein Agieren und Reagieren. Wusstest Du, dass Frühkindliche Reflexe sozusagen unsere »Sprungbretter« ins Leben sind – und dass sie uns in jedem Alter beeinflussen?

Findet die Integration bestimmter Reflexe nicht statt, kann sich das in verschiedenen Lebensbereichen wie Verhalten, Bewegung, Lernfähigkeit, Koordination, allgemeine Gesundheit, Konzentration, Denken u.v.m. widerspiegeln.

Von der Schwangerschaft bis hin zur Säuglings- und Kleinkindzeit sind primäre Reflexe die Basis für die physische, emotionale und geistige Entwicklung und können bestimmend für die weitere Entfaltung sein.
Dieser Online-Workshop bietet Dir Einblick in die Welt der Reflexe - Du erhältst praxisnahes Wissen und Tools für Deine Arbeit und für den Alltag.

Hier findest Du ein kurzes Video zum Kurs

Grafik

Kursinhalt

       Was sind Reflexe?

       Erfahren und wissen was Reflexe mit Lernen, Verhalten und Entwicklung zu tun haben

       Reflexabläufe vor dem Hintergrund der motorischen Entwicklung erlernen

       Betrachtung des Moro-Reflexes, Hand- und Fußgreifreflex, TLR, ATNR, STNR

       Übungen zur praktischen Umsetzung


Für

Therapeuten, Eltern, Menschen die mit Menschen arbeiten
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Di. 17.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Di. 24.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Di. 31.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Anzahl Weiterbildungsstunden 8 Stunden
Kursort Virtueller Raum 2
Gebühr 250.00 CHF

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Datum
Di. 17.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Di. 24.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Di. 31.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2

Kursfeedbacks


Kurs teilen: