Selbstreflektion ist ein wichtiger Bestandteil für Therapeuten und Coachs. Sie dient der Förderung der beruflichen Kompetenz und der Optimierung der beruflichen Arbeit. Zugleich ist sie wichtig für die Psychohygiene und eigene Klarheit. Es ist wichtig, blinde Flecken in der Wahrnehmung zu klären, eigene Emotionen bewusst wahrzunehmen und unter dem Aspekt der Übertragung und Gegenübertragung näher zu beleuchten zu differenzieren. In der Supervision kommen Ansätze der Schematherapie, Psychodynamik, körperorientierten Psychotherapie und klientenzentrierten Gesprächsführung zum Einsatz.
Di., 16.11.2021 | 09:15 - 16:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
Mi., 17.11.2021 | 09:15 - 16:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
• Bewusstheit für die Psychodynamik im Prozess der Therapie und Beratung
• Abwehrmechanismen als unbewusste Bewältigungsstrategie
• Die verschiedenen Abwehrmechanismen und ihre Auswirkungen in der Behandlung
• Übertragung- und Gegenübertragungsphänomene
• Stuhldialoge für die Klärung der intrapsychischen und interpersonellen Anteile
• Besprechung von Fallbeispielen
• Wahrnehmung von eigenen Grenzen
• Stärkung der Psychohygiene
12 Stunden
420.00 CHF