Tronc Commun
Daten 2026 werden im Frühling 2025 geplant und bis im August 2025 auf der Website veröffentlicht.
Warum den Tronc Commun bei uns am IKAMED Institut für medizinische Ausbildung? Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in dir wecken, Lernen als Reise erfahren, die dir Spass macht und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.
Sind die Kurse anerkannt? Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT respektive SBFI und deckt alles ab, was du brauchst. Dieser Lehrgang ist von der Oda KT akkreditiert.
Hast du noch Fragen? Gerne sind wir für dich da. Weitere Infos findest du auch noch bei uns im FaQ.
Hier findest du gerne eine Übersicht mit den Stunden und Kosten aller Tronc Commun Themen
Wegleitung - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen (AbeB) Tronc Commun.
Wenn du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die du OdA KT-äquivalent bist, musst du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf deine Anmeldung :)
Dein möglicher Weg zum Tronc Commun
Hier findest Du gerne unsere Empfehlung, welches Thema wann am besten besucht werden kann. Der Leitfaden ist so, wie wir es prinzipiell in unserer IK Ausbildung planen. Selbstverständlich, kannst Du Dir die Themen auch anders zusammenstellen, wenn es für Dich datentechnisch besser ist resp. wenn Deine Ausbildung kürzer ist. Bitte beachte stets die Voraussetzungen, damit Du optimal profitieren kannst! Leitfaden-Download hier.
Kurslinks: |
Werde IK Mentor!
Bist Du auch so begeistert von der IK Methode wie wir? Liegt es Dir am Herzen, die Studierenden der IK in ihrer Ausbildung bei der praktischen Umsetzung ihrer Tätigkeit zu unterstützen? Erfüllt es Dich mit Freude, Dein Wissen und Deine Erfahrungen als IK zu teilen und angehenden IK Therapeuten die Möglichkeit zu bieten, ihr persönliches Rollenverständnis in einem geschützten Rahmen zu vertiefen?
Dann ist die Weiterbildung zum IK Mentor genau richtig für Dich!
Kursinhalt
• Gezieltes Einsetzen der eigenen Expertise im Bereich der IK Methode fördern• Studierende effektiv begleiten lernen; um ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern und ihr volles Potenzial als IK zu entfalten
• Unterstützen von angehenden Berufsfachpersonen, ihr persönliches Rollenverständnis zu vertiefen und sich in ihrer zukünftigen Tätigkeit als IK sicherer zu fühlen
• Vertiefen und Reflektieren der 5 IK Phasen
• Auseinandersetzung der 4 Phasen der KT
• Interpretieren des KT Berufsbildes
• Supervision von eigenen Behandlungsvideos
• Die Vorteile der Selbstreflexion als Therapeut erfahren
• Anhand der Behandlungsvideos praktische Anwendung eines konstruktiven Feedbacks trainieren
Für
Dich! Denn Du bist IK Diplomiert lebst die IK Haltung. Du hast Interesse an der Erwachsenenbildung und bist bereit Dich als MentorIn einzusetzen. Das Branchenzertifkat hast Du absolviert oder bist daran es zu erlangen.
Kursdaten | Datum
Fr. 08.05.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
Datum
Sa. 06.06.2026
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Sa. 04.07.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Sa. 22.08.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Sa. 26.09.2026
Uhrzeit
09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Niederdorf
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 18 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 790.00 CHF |
Weitere Info | 6 Std. werden als Weiterbildung angerechnet. Die effektiven Supervisionstunden sind teilnehmerabhängig und werden nach Kursende konkret ausgewiesen. Es können ein, zwei oder drei Supervisionstage sein. Aktuell sind drei Supervisionsdaten ausgeschrieben. Werden nur ein, resp. zwei Daten benötigt, so wird dies in der Gruppe zu Beginn des Kurses thematisiert. Im ausgeschriebenen Preis sind 12 Supervisionsstunden (2 Tage) inklusive. Sollten es drei Supervisiontage sein und Du möchtest mehr als 12 Supervisionsstunden absolvieren, so ist das gegen Aufpreis gerne möglich. Die Supervisionsstunden kannst Du für die HFP anrechnen lassen und sind für die Bundesbeiträge anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung kannst Du Dich auf die Liste der IK Mentoren setzen lassen. |