💙-lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da 🌱

Tronc Commun

Daten 2027 werden im Frühling 2026 geplant und bis im August 2026 auf der Website veröffentlicht. 

Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in Dir wecken, Lernen als Reise erfahren kannst und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.

Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT, respektive SBFI und deckt alles ab, was Du brauchst. Er ist von den gängigen Registrierungsstellen anerkannt und Oda KT-akkreditiert.  Weitere Infos findest Du im FaQ. Melde Dich bei Fragen oder telefonisch.

Wenn Du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die Du OdA KT-äquivalent bist, musst Du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf Deine Anmeldung :)

Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.


Unsere Empfehlung für Deinen möglichen Weg zum Tronc Commun findest Du hier als Leitfaden zum downloaden.

Kurslinks:    

Berufsspezifische Themen     

Sozialwissenschaftliche Themen    

Medizinischer Basiskurs    

Medizinische Themen 


Kursdetails
Veranstaltung "Kinesiologie für Jugendliche - Zwischen Schule, Stress & Selbstfindung" (Nr. 78300) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kinesiologie für Jugendliche - Zwischen Schule, Stress & Selbstfindung

Die Jugendzeit ist aufregend – und auch herausfordernd.
In diesem praxisnahen Kurs erhältst Du kreative und wirksame Werkzeuge, um Kinder und Jugendliche gezielt und ressourcenorientiert zu begleiten.
Lust, Vorfreude, Motivation orientieren sich am eigenen Bedürfnis!
Mit spielerischen Methoden lernst Du, Limitierungen auzuzeigen und neue, motivierende Ausrichtungen anzubieten – ganz im Einklang mit den individuellen Bedürfnissen junger Menschen.

Die einfach anwendbaren, praktischen Tipps und Tools lassen sich direkt in Deiner kinesiologischen Praxis umsetzen.

Kursinhalt

  • Begleiten nicht ziehen (erziehen)
  • Förderung über eigene Bedürfnisse
  • Ausrichtung über eigene Qualitäten
  • Motivation für den eigenen Weg zu kreieren

•             Sammeln, Erforschen, Planen, Balancen, MOVES an Jugendlichen einsetzen können

•             Gestaltung einer Erstsitzung mit Teenagern erlernen

•             Möglichkeiten für weitere Sitzungen kennen

•             Kennenlernen verschiedener Hilfsmittel

•             Balancen praktisch anwenden

•             Fallbeispiele besprechen

•             Gemeinsamer Austausch


Für

Kinesiologen, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.

Ab 2. IKAMED Ausbildungsjahr oder mind. 200 Stunden kinesiologische Ausbildung mit personzentriertem, kinesiologischem Arbeitskonzept, um Balancen durchführen zu können.

Kursfeedbacks


Kurs teilen: