Tronc Commun
Daten 2027 werden im Frühling 2026 geplant und bis im August 2026 auf der Website veröffentlicht.
Für uns sind die Tronc Commun Themen, nicht einfach "Absitz-Fächer", sondern wir gestalten sie so, dass sie die Entdeckerfreude in Dir wecken, Lernen als Reise erfahren kannst und später den Berufserfolg mitsichert. Wir sind selbst auch begeistert vom Inhalt und geben dieses Feuer weiter.
Unser Tronc Commun richtet sich nach den Vorgaben der Oda KT, respektive SBFI und deckt alles ab, was Du brauchst. Er ist von den gängigen Registrierungsstellen anerkannt und Oda KT-akkreditiert. Weitere Infos findest Du im FaQ. Melde Dich bei Fragen via Email oder telefonisch.
- Übersicht aller Tronc Commun Themen inkl. Stunden und Kosten
- Wegleitung Tronc Commun AbeB - Anrechnung von bereits erbrachten Bildungsleistungen
Wenn Du bereits Kurse absolviert hast oder Ausbildungen in bestimmten Themen gemacht hast, bitte konsultiere das aktuelle Tronc Commun Dokument der OdA KT. Themen, für die Du OdA KT-äquivalent bist, musst Du nicht mehr besuchen. Für die restlichen Themen freuen wir uns auf Deine Anmeldung :)
Infos zur EMR (340) Anerkennung findest Du hier.
Unsere Empfehlung für Deinen möglichen Weg zum Tronc Commun findest Du hier als Leitfaden zum downloaden.
Kurslinks: | Berufsspezifische Themen | Sozialwissenschaftliche Themen | Medizinische Themen |
Zwischen Halt und Hilflosigkeit - suizidalen Menschen begegnen
Pathologie der Psyche.
Was kann jemanden zu einem Suizid bewegen? Du möchtest das verstehen, Anzeichen erkennen und wissen, wie Du auf Menschen mit Suizidgedanken angemessen reagieren kannst? Wir besprechen das gemeinsam in diesem Kurs.
Kursinhalt
- Suizid: gesellschaftliche, psychologische und emotionale Perspektiven
- Wie Anzeichen erkennen und richtig handeln?
- Sicherheit im Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen
Für
Angehörige und alle, die Menschen begleiten – beruflich oder privat – und mehr Sicherheit im Umgang mit psychischen Ausnahmesituationen erhalten möchten.
Kursdaten | Datum
Sa. 13.12.2025
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 6 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 190.00 CHF |
Weitere Info | Lernen, wie es für Dich passt: Du bekommst zwei Wochen vor Kursstart Videos für im angeleiteten Selbststudium. Schau sie Dir an, wann und wo du willst: zu Hause, im Zug oder im Lieblingscafé. Im Zoom-Meeting (am angegebenen Datum) wird das Thema vertieft und Du kannst Deine Fragen klären. |