Schulmedizin
Verstehen hilft, Wissen stärkt - Für Angehörige, Betroffene und alle, die begleiten
Psychische und neurologische Erkrankungen verändern das Leben – für die Betroffenen selbst ebenso wie für ihr Umfeld. Ob bei Erwachsenen, Kindern oder Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen: Oft ist es nicht leicht, zu erkennen, was gerade wirklich los ist. Unsicherheit, Ohnmacht oder Überforderung sind verständliche Reaktionen. Doch mit fundiertem Wissen und einem klaren Blick wird es möglich, sicherer zu handeln, Grenzen zu setzen und gleichzeitig da zu sein.
Unsere Kursreihen zu psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen, neurologischen Störungen, psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen bieten praxisnahes Fachwissen, das den Alltag erleichtert – ob im familiären Umfeld, im Beruf oder in einer begleitenden Rolle.
Flipped Classroom-Modell: Alle Kurse kombinieren flexibles angeleitetes Selbststudium über Videos mit moderierten Netzwerkanlässen. So gelingt der Zugang zu komplexen Themen auf effiziente, zugängliche und persönlich relevante Weise. Die Treffen werden von einer erfahrenen Fachperson moderiert und geleitet, sodass ein sicherer und zielgerichteter Austausch gewährleistet ist. Du vertiefst das Gelernte, stellst Fragen und bekommst alltagstaugliche und praxisnahe Inputs.
So kommst Du besonders effizient an relevantes Wissen: Du kombinierst flexibles Selbststudium mit wertvollem Austausch – und bist dadurch bestens gerüstet, um Herausforderungen kompetent und sicher zu begegnen und damit umzugehen.
Die Macht der Gedanken - wie weiter?
Mindfulness 2.0 - Wie du mit gezielten Übungen deine Gedanken lenken lernst
Im ersten Workshop zu diesem Thema hast du einen Einblick in die Epigenetik und Forschungsfelder der NEW SCIENCE erhalten und Informationen darüber, wie und weshalb unsere Gedanken unser Leben so stark beeinflussen – bewusst und unbewusst.
In diesem Follow-Up gehe ich tiefer in die Forschungsarbeiten von Dr. Joe Dispenza, Dr. Bruce Lipton, Dr. Wayne Dyer und Gregg Braden ein. Ich zeige dir, WIE du das gewonnene Wissen mit gezielten Übungen für deine Ziele einsetzen kannst und du lernst, deinen Körper als Kompass und Navigator für deine Ziele einzusetzen.
Dieser Kurs findet digital (über Zoom) statt.
Kursinhalt
• Auffrischung der Forschungsfelder aus dem 1. Workshop• Repetition einzelner Übungen zur Stärkung der Achtsamkeit
• Vertiefung einzelner Forschungsfelder
• Placebo vs. Nocebo
• Körperhaltung als Leitplanke zum Ziel
• weitere Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit
Für
Mindfulness / die Macht der Gedanken (erster Kurs)
Kursdaten | Datum
Mo. 19.01.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 3 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 110.00 CHF |