Medizin und Tronc Commun
Verstehen hilft, Wissen stärkt – für alle, die mehr als nur Basics wollen.
Wir verbinden fundiertes Fachwissen aus Medizin, Psychopathologie und Neurowissenschaft mit echten Aha-Momenten – so lernst Du, was wirklich zählt.
Du erkennst Zusammenhänge, schaffst Klarheit und kannst selbstbewusst, empathisch und wohlwollend Grenzen setzen.
Für mehr Sicherheit, Verständnis und Herz.
Unser Tronc Commun liefert das Fundament – für Dich, Deine Praxis und Deine Klienten.
Als Oda KT akkreditierte Schule bieten wir alle Themen vom Tronc Commun an. Du kannst Dir die Kurse nach Deinen Wünschen zusammenstellen.
Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen.
In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst Du mehr dazu [Moodle].
Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340: für die diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.
Hoch, tief, leer – Depression, Manie & Bipolarität verstehen
Depression, Bipolare Störungen und andere Erkrankungen des Affektes - wie „Schweremut“ behandelt wird
Störungen der Gefühlslage (Stimmung) gehören in der heutigen Gesellschaft zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Doch weisst Du wie Erschöpfung, Burnout und Depression voneinander abgegrenzt werden und ab wann eine Stimmungstief eine psychische Erkrankung ist, die Behandlung braucht?
In diesem Kurs tauchst Du ein in die verschiedenen Erkrankungen des Affektes – also der intensiven Gefühlswelt; von "himmelshoch jauchzend" bis "zu Tode betrübt".
Kursinhalt
• F3 - Affektive Störungen I: Depression• F3 - Affektive Störungen II: Bipolare Störung und Manie
Für
Keine, offen für alle Interessierten
Kursdaten | Datum
Sa. 11.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 6 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 190.00 CHF |
Weitere Info | Der Kurs wird nach dem Moodle-Modell geführt: Es wird Videomaterial für angeleitetes Selbststudium bereitstellt, welches Zuhause oder unterwegs angesehen werden kann. Die Videos werden zwei Wochen vor Kursstart zum Selbststudium hochgeladen. Fragen und Anmerkungen zum Thema werden anlässlich des ausgeschrieben Datum im Zoom mit dem Dozenten beantwortet. Weitere Informationen hierzu findest Du im Übersichtsblatt auf unserer Website. |