💙-lich Willkommen! Wir sind vom 18.07.-10.08. in der Sommerpause & ab 11.08. wieder für Dich da 🌱 Unsere Website erhält derweil ein Fresh-Up – danke für Dein Verständnis & viel Spass beim Stöbern! 🌞

Medizin und Tronc Commun

Verstehen hilft, Wissen stärkt – für alle, die mehr als nur Basics wollen.
Wir verbinden fundiertes Fachwissen aus Medizin, Psychopathologie und Neurowissenschaft mit echten Aha-Momenten – so lernst Du, was wirklich zählt. Du erkennst Zusammenhänge, schaffst Klarheit und kannst selbstbewusst, empathisch und wohlwollend Grenzen setzen.
Für mehr Sicherheit, Verständnis und Herz.

Unser Tronc Commun liefert das Fundament – für Dich, Deine Praxis und Deine Klienten.
Als Oda KT akkreditierte Schule bieten wir alle Themen vom Tronc Commun an. Du kannst Dir die Kurse nach Deinen Wünschen zusammenstellen.

Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen. 

In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst Du mehr dazu [Flipped Classroom]

Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340: für die diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.


Kursdetails
Veranstaltung "Achtsamkeitsmeditation und die 8 Grundlagen der Achtsamkeit" (Nr. 58123) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Achtsamkeitsmeditation und die 8 Grundlagen der Achtsamkeit

Wusstest Du, dass die Achtsamkeit auf 8 Grundlagen aufbaut?
Lerne, wie Du dank diesen in Deinem Alltag entspannter und gelassener wirst und erfahre, welche Möglichkeiten sich dadurch in der Klientenarbeit ergeben. Inklusive Follow Up Termin.

Hier findest Du zwei kurze Videos zum Kurs:
Fabienne
Jigme

Grafik

Kursinhalt

• Du lernst die 8 Grundlagen der Achtsamkeit kennen: Anfängergeist, Nicht-Urteilen, Akzeptanz, Loslassen, Vertrauen, Geduld, Nicht-Anhaften und Verantwortung übernehmen.
• Du erhältst eine Einführung in verschiedene Meditationstechniken: Bodyscan, Sitzmeditation, Gehmeditation und Yoga-Körperübungen, welche du zwischen den Kursabenden praktizieren kannst, um die positiven Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis an dir selber zu erfahren.
Du erfährt, welche neuen Möglichkeiten sich dadurch in der Klientenarbeit ergeben, wie z.B. vermehrte Präsenz, Mitgefühl, Abgrenzung oder eine wertertfreie Haltung.
• In der Selbstreflexion und dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe diskutieren wir die Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis in unserem Alltag und die Anwendung in der Klientenarbeit.
• Du lernst verschieden Kurzinterventionen kennen, die du direkt mit deinen KlientInnen anwenden kannst.
• Du erhältst Audio und Textdateien, die du für dich selber und für deine Klientenarbeit nutzen kannst.

Für

alle Interessierten, die achtsam mit sich und ihrer Klientschaft unterwegs sein möchten.
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Sa. 07.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Sa. 14.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Sa. 21.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Sa. 28.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Sa. 30.01.2027
Uhrzeit
09:30 - 10:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Anzahl Weiterbildungsstunden 7 Stunden
Kursort Virtueller Raum 2
Gebühr 240.00 CHF
Weitere Info Der Kurs findet virtuell statt.

Datum
Sa. 07.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Sa. 14.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Sa. 21.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Sa. 28.11.2026
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Sa. 30.01.2027
Uhrzeit
09:30 - 10:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2

Kursfeedbacks


Kurs teilen: