Medizin
Hier findest Du die Anforderungen für die Registrierungsstellen, für diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.
Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340
Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.
Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen.
Hier findest Du alle Infos für den TroncCommun. Gerne begleiten wir Dich auf Deinem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Komplementär-Medizin.
Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.
In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst du mehr dazu [Moodle].
Hirninfarkt, Hirnblutung, Aneurysma, Hirntumore (Neurologie)
Findest Du die Funktionsweise des Gehirns auch so spannend? Es ist die Basis unseres Bewusstseins, unseres alltäglichen Mensch-Seins. Doch was passiert, wenn etwas nicht mehr so gut funktioniert? Erkennst Du, wenn etwas nicht mehr stimmt?
Was geschieht bei einem Hirninfarkt? Erkennst Du die Symptome von einer Hirnblutung, Aneurysma, Hirntumoren? Lerne über die vaskulären und neoplastischen Störungen.
Kursinhalt
Vaskuläre und neoplastische Störungen: Hirninfarkt, Hirnblutung, Aneurysma, Hirntumore• Ursachen und Pathomechanismen dieser Störungen verstehen
• Folgen im Alltag sowie Therapiemöglichkeiten kennen
• Symptome erkennen
• Einblick in die anatomischen und funktionellen Areale des Gehirns erhalten
• Lateralisierung des Gehirns kennenlernen
Für
Therapeuten und weitere Interessierte
Kursdaten | Datum
Di. 24.06.2025
Uhrzeit
18:15 - 21:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 6 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 190.00 CHF |
Weitere Info | Der Kurs wird nach dem Moodle-Modell geführt: Es wird Videomaterial für angeleitetes Selbststudium bereitstellt, welches Zuhause oder unterwegs angesehen werden kann. Die Videos werden zwei Wochen vor Kursstart zum Selbststudium hochgeladen. Fragen und Anmerkungen zum Thema werden anlässlich des ausgeschrieben Datum im Zoom mit dem Dozenten beantwortet. Weitere Informationen hierzu findest Du im Übersichtsblatt auf unserer Website. |