Medizin
Hier findest Du die Anforderungen für die Registrierungsstellen, für diejenigen Methoden, welche sich ohne das Branchenzertifikat registrieren.
Dein Weg zur EMR Anerkennung - Grundlagenausbildung 340
Medizinische Aus- und Weiterbildung ist für uns seit den 1980er Jahren ein wichtiges Thema. Nicht trockener Inhalt, sondern fundierte Theorie, die erlebbar und lebendig ist, stehen für uns im Fokus. «Bei euch macht Lernen einfach Spass» hören wir oft von unseren Kursteilnehmenden. Das freut uns. Und neben dem Spass ist es Wissen, welches äusserst relevant für den Therapie- und Praxisalltag ist.
Unsere Experten haben stets die höchsten Bildungsabschlüsse und sind begeistert, ihr Wissen weiterzugeben. Darauf kannst Du zählen.
Hier findest Du alle Infos für den TroncCommun. Gerne begleiten wir Dich auf Deinem beruflichen Weg als TherapeutIn mit spannenden Weiterbildungen in der Schul- wie auch Komplementär-Medizin.
Selbstverständlich können die meisten Kurse alle Interessierte besuchen. Die Voraussetzungen werden bei allen Kursen aufgeführt.
In vielen der folgenden Kurse werden moderne Lernformen eingesetzt. Hier erfährst du mehr dazu [Moodle].
Märchen & Psychologie - Praxistools für Deine Arbeit mit Gross und Klein
„Es war einmal...“
Was war als Kind Dein Lieblingsmärchen? Welche erzählst Du heute noch gerne?
Märchen sind kunstvolle Gebilde, die über Generationen hinweg von Mensch zu Mensch weitererzählt wurden und aus Träumen, Phantasie und Imaginationen entstanden.
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, dass sie Dir durch dramatische Inszenierungen typische Probleme zeigen, welche auch heute noch relevant sind? Feiern sie nicht stets ein Happy End und präsentieren somit die Lösung des Problems?
Inspiriert von Stiefmüttern, Kröten und verwunschenen Prinzen erhälst Du praktische Tools für Deine Arbeit in der Praxis.
„... und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute!“
Kursinhalt
• Theorieteil, basierend auf dem Buch „Vom Glück, sich selbst zu lieben“ von Heinz-Peter Röhr• Psychologischer Hintergrund und Wirkung vom Lesen und Erzählen
• Praktisches Aufzeigen, wie man mit Symbolen aus Märchen therapeutisch aufschlüsselt
• Spielerische Darstellung wie Märchen als psychologische Wegweiser dienen können
• Erfahren typischer psychische Probleme und deren Lösungswege
• Gemeinsam mit den Märchen-Figuren gestalten wir den Tag in Bild und Wort
• Was sagt das Lieblingsmärchen über jemanden aus
Für
Therapeuten, Mentoren, Coach, Berater, Wegbegleiter, Führungspositionen, Erzieher, Lehrpersonen, Trainer oder für dich selbst und an alle die sich für das Thema interessieren
Kursdaten | Datum
Mi. 25.06.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 7 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 230.00 CHF |
Kurse
Kursfeedbacks
Mein Highlight war wie Susanne Mayer lebt.Der ganze Kurs war mein Highlight.
Ich hätte gerne noch einen weiteren Kurs.
Die Highlights waren Susanne die Symbolik und die Psychischen Hintergründe.