Reaktionen auf schwere Belastungen, Traumata und Somatoforme Störungen - wenn sich die Seele auf dem Körper abbildet
Weisst Du, was ein "Trauma" ist? Und was hat es mit "somatoformen" Störungen auf sich?
Traumata werden beleuchtet und welche Folgen ein aussergewöhnliches Lebensereignis auf unser Gefühlsleben und unseren Körper haben kann.
Wir besprechen Erkrankungen, bei denen sich psychische Belastungen in Form von körperlichen Beschwerden ausdrücken, ohne dass eine körperliche Ursache gefunden werden kann.
Kursinhalt
• F4 - Teil III: Belastungs- und somatoforme StörungenFür
Keine, offen für alle Interessierten
Kursdaten | Datum
Sa. 04.10.2025
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 3.50 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
Gebühr | 190.00 CHF |
Weitere Info | Der Kurs wird nach dem Moodle-Modell geführt: Es wird Videomaterial für angeleitetes Selbststudium bereitstellt, welches Zuhause oder unterwegs angesehen werden kann. Die Videos werden zwei Wochen vor Kursstart zum Selbststudium hochgeladen. Fragen und Anmerkungen zum Thema werden anlässlich des ausgeschrieben Datum im Zoom mit dem Dozenten beantwortet. Weitere Informationen hierzu findest Du im Übersichtsblatt auf unserer Website. |
Kurse
Narzissmus - Selfies und Selbstdarstellung
Demenz und Alzheimer - über das Vergessen
Von der Suche zur Sucht: „Ich habe kein Problem mit Alkohol. Nur ohne.“
Schizophrenie und Wahn - warum es keine gespaltene Persönlichkeit ist
Märchen & Psychologie - Praxistools für Deine Arbeit mit Gross und Klein
Depression, Bipolare Störungen und andere Erkrankungen des Affektes - wie „Schweremut“ behandelt wird
Ängste und Zwänge; wenn Angst, Waschen oder Zählen den Alltag dominieren
Drama, Stolz und Selbstdarstellung: Gesprächsführung leicht gemacht
Reaktionen auf schwere Belastungen, Traumata und Somatoforme Störungen - wenn sich die Seele auf dem Körper abbildet
Essstörungen und Schlafstörungen - wenn psychische Probleme unsere Grundbedürfnisse aus dem Takt bringen
Persönlichkeitsstörungen; was ist „Borderline“ und „Narzissmus“?
Suizidalität - wie begegnet man Menschen mit Suizidgedanken?
Datum
Sa. 04.10.2025
Uhrzeit
09:15 - 12:45 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
Kursfeedbacks
"Ich muss dir jetzt einfach schnell ein Feedback geben zum Psychopathologie-Kurs. So viel praxisnäher als erwartet. Vorbereitet mit Filmen Zeit zu haben für Diskussion und Vertiefung, Philosophieren und Reflektieren und alles mit einem Bezug zu unserer Arbeit und Anekdoten und Inputs von dir inklusive - Ich geniesse diese Zeit ganz einfach sehr, sie verfliegt wie im Flug, ich bin jeweils total inspiriert und motiviert und gehe voll zufrieden heim. Ich bin echt glücklich, diesen Kurs besuchen zu dürfen! :-) Danke für dein Engagement und dein positive Art."Die bisherigen Kurse bei IKAMED hatten super Dozenten und waren virtuell wirklich toll.
Mein Highlight war die Theorie und so für mich die Einordnung der Reaktionen und Beschwerden meiner Klienten mit psych. Belastungen.
Ja, dass Kursziel ist erreicht. Ich wollte mir nach meiner Kinesiologie Ausbildung an anderen Instituten, andere Impulse und Techniken holen. Dabei hat mich speziell der Unfallrückruf interessiert.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kurs und werde mir bei Gelegenheit noch mehr Inputs am IKAMED holen.
Meine Highlights waren die einfache und klare Technik. Sacha die Kursleiterin, ihr Wissen, ihr Erfahrung und ihre Inputs waren sehr bereichernd.
Ich konnte gut meine Kenntnisse zu dem Thema vertiefen.
Der Kurs hat sich für mich sehr gelohnt.
Susannes humorvolle und interessante Erzählweise sowie auch die Erfahrungen anderer Teilnehmer/innen waren meine Highlights.