💙-lich Willkommen! Wir wünschen Dir viel Spass beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Dich da 🌱

Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Generationsübergreifende Traumata – Gewalt, Missbrauch und ihre Folgen verstehen" (Nr. 7835195) wurde in den Warenkorb gelegt.

Generationsübergreifende Traumata – Gewalt, Missbrauch und ihre Folgen verstehen

Dieses Modul zeigt auf, wie Gewalt, Missbrauch und Kriegserfahrungen über Generationen hinweg weiterwirken und sich in den psychischen Strukturen nachfolgender Generationen niederschlagen. Es beschreibt die Dynamik von Opfer- und Täterhaltungen, die aus unverarbeiteten Traumata entstehen, und zeigt, wie diese in Familien- und Gesellschaftssystemen weitergegeben werden.
Anhand der Konzepte der Psychotraumatologie werden die Mechanismen der Opfer–Täter-Spaltung erklärt, typische Irrwege im Umgang mit traumatischen Erfahrungen aufgezeigt und konkrete Auswege für Heilung und Versöhnung mit sich selbst vorgestellt.
Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die unsichtbaren Fäden zu entwickeln, die frühere Gewalterfahrungen mit unserem heutigen Erleben verbinden – und Wege zu finden, um diese Muster zu durchbrechen und gesunde Beziehungen zu gestalten.

Kursinhalt

  • Unterscheidungen verschiedener Traumata
  • Von der Theorie zur praktischen Anwendung
  • Entwicklung und Stärkung der gesunden Ich-Identität
  • Analyse dysfunktionaler Überlebens-Ich-Strukturen
  • Integration abgespaltener Gefühle
  • Selbstreflektion und Selbsterkenntnis eigener Denk- und Handlungsmuster
  • Realität, Wahrheit und Klarheit angemessen zum Ausdruck bringen
  • Gesunde stabile Bindungen eingehen und ungesunde instabile aufgeben.


  • Generationsübergreifende Traumata und deren Auswirkungen auf nachfolgende Generationen (Theorie)
  • Die Wunden von Gewalt und Missbrauch (Praxis Resonanzarbeit)

Für

alle Interessierten, Komplementärtherapeuten und Ärzte aller Fachrichtungen, sowie Fachkräfte aus Psychologie, Pädagogik, Heilpraxis und Pflege, die mit Menschen arbeiten, die unter den Folgen chronischer Symptome sowie psychischer und körperlicher Traumatisierungen leiden.
Neben fundiertem fachlichem Wissen bietet der Kurs einen hohen Anteil an Selbsterfahrung, um das Erlernte tiefgehend zu verankern und persönlich erfahrbar zu machen.
fast ausgebucht   fast ausgebucht
Kursdaten
Datum
Do. 16.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 16.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 17.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 17.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Anzahl Weiterbildungsstunden 14 Stunden
Kursort IKAMED Zürich
Gebühr 650.00 CHF
Weitere Info Dies ist ein Modul des Trauma-Kurses. Jedes Modul à 2 Tagen ist jeweils mit einem Theorietag und einem Praxistag mit Selbsterforschungsteil aufgebaut. Die Plätze sind stark begrenzt.

Datum
Do. 16.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Do. 16.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 17.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf
Datum
Fr. 17.07.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112, Ikamed Zürich, Niederdorf

Kursfeedbacks


Kurs teilen: