Ergänzende Weiterbildungskurse
Hier findest Du die Kurse, die zwar nicht direkt mit der kinesiologischen Arbeit zu tun haben, aber dennoch sehr spannende Themen sind.
Für Dich privat, wie auch für Deine kinesologisch-therapeutische Arbeit geben sie Dir wichtige und sinnvolle Hintergrund Informationen und können Dich und Deine Praxis so bereichern und unterstützen.
Wenn es zwickt und zwackt im Bauch
«Der Mensch lebt nicht von dem was er isst, sondern von dem was er verdauen kann.»
Das Darmsymptome und unsere psychische Gesundheit. Was unser Bauch uns sagt.
Es bläht und gärt im Darm . Darmgeräusche und Winde die im unpassendsten Moment abgehen. Sogenannte Schutzstoffe gegen sind die Ursache dafür. Die Ursache liegt in der Unverdaulichkeit von Nahrungsmittel die Bakteriell zesetzt werden.
Bei dieser Zersetzung entstehen Gase, Gärsäuren und andere Stoffe die nicht nur unseren Darm beeinflussen sondern auch unsere Psyche
Im Ayurveda sind psychische Erkrankungen sogenannte Vata-Störungen
In der TEN werden sie als melancholische Erkrankungen (Schwarzgallig) angesehen.
Neue Forschungen belegen nun, dass Angststörungen, Schizoide Dissoziationen bis hin zu Depressionen, Autismus und Wahnvorstellungen eng mit der Zusammensetzung unserer Darmbakterien-Arten und ihre Stoffwechsel-Endprodukte in Verbindung stehen.
Kursinhalt
In diesem Kurs werden• die Zusammenhänge erklärt
• und was man essen muss, um sich ein gesundes Mikrobiom zu erhalten.
• Welche sind diese?
• Wie wirken diese sich aus?
• Welche Lebensmittel enthalten besonders viel davon?
• Wie sieht eine Verdauungsfreundliche Ernährung aus?
• Wie muss ich die Nahrungsmittel zubereiten um sie optimal zuträglich zu machen?
• Einige psychoaktiven Substanzen welche die Darmbakterien bilden sind heute bekannt und beschrieben. Viele werden verdächtigt.
Für
Therapeuten, Themen-Interessierte
Kursdaten | Datum
Mi. 04.06.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
Datum
Do. 05.06.2025
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Limmat
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 14 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 430.00 CHF |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.