Hier findest Du die Kurse, die zwar nicht direkt mit der kinesiologischen Arbeit zu tun haben, aber dennoch sehr spannende Themen sind.
Für Dich privat, wie auch für Deine kinesologisch-therapeutische Arbeit geben sie Dir wichtige und sinnvolle Hintergrund Informationen und können Dich so bereichern und unterstützen.
Nahrungsmittel und Co. für die grauen Zellen. Was ist dran an den sog. Lebensmittel fürs Gehirn?
Wieso soll Brennesseltee gut sein für die Konzentration?
Wie lässt es sich erklären, dass Aprikosen das Gedächtnis unterstützen sollen?
Ist was dran am sog. Studentenfutter für Lernende?
Wie weit sind die internationalen Studien zum Thema «Brain-food» fundierte Wissenschaft oder doch eher Marketing für bestimmte Produkte?
Kann Kaffee wirklich die Hirnleistung steigern?
Wieso ist genau der Apfel Hirnnahrung Nr 1?
Stimmt es, dass basisches Wasser die Nerven beruhigen kann?
Dieser Vortrag ist voll gespickt von Tipps und konkreten Angaben mit welchen Nahrungsmitteln, Schüsslersalzen und Pflanzen die Funktionsweisen des zentralen Nervensystems, der Muskulatur und der inneren Balance unterstützt werden können, welche Forschungspostulate da im Vordergrund stehen und welche Wirkstoffe in den Lebensmittel für die neuronalen Effekte zuständig sind.
Dieser Kurs findet virtuell via Zoom statt.
Mo., 03.04.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Virtueller Raum - Ikamed |
• Nahrungsmittel, Schüsslersalze und Pflanzen kennenlernen, die die Funktionsweisen des zentralen Nervensystems, der Muskulatur und der inneren Balance unterstützen können
• Erfahren, welche Forschungspostulate bez. dem Hirn im Vordergrund stehen
• Wissen welche Wirkstoffe in den Lebensmittel für die neuronalen Effekte zuständig sind
2 Stunden
65.00 CHF