KinePraktiker – Dein Einstieg in Etappen
Du willst IK Kinesiologie Schritt für Schritt entdecken – ohne gleich die ganze Ausbildung zu starten? Dann ist der KinePraktiker genau das Richtige für Dich!
Mit diesem neuen Modell kannst Du flexibel einsteigen, Deinen Weg individuell gestalten und Schritt für Schritt weitergehen – so, wie’s für Dich passt. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das ganz einfach angehen kannst. Du lernst die Basics der Integrativen Kinesiologie kennen, bekommst praktische Tools an die Hand und sammelst erste Erfahrungen – für Dich selbst, Dein Umfeld oder als Vorbereitung für mehr.
- Ideal für alle, die reinschnuppern oder sich langsam herantasten möchten
- Kompakt, praxisnah und inspirierend
- Anrechenbar, wenn Du später die IK Ausbildung machst
Austausch - Erforschung und Vertiefung Deiner Trauma Biografie
Trauma - ein Wort, das bewegt, berührt und verbindet: Fachleute, Betroffene und Interessierte gleichermassen. Doch was bedeutet das konkret für Dich und Deinen (beruflichen) Alltag?
Lass Dich inspirieren und entdecke, warum dieser Kurs so wertvoll für Dich ist.
Brigitte und Sacha freuen sich auf Dich!
Melde Dich via Website an oder sei spontan dabei:
-> Zoomlink [Meeting-ID: 813 3345 9757 / Passwort: 372526]
Kursinhalt
- lerne beide erfahrenen Dozentinnen - Sacha und Brigitte - persönlich kennen, die Dich gemeinsam über die gesamte Kurszeit mit ihrer Expertise und Empathie begleiten
- erhalte erste Einblicke, was Dich konkret in den Modulen erwartet
- erfahre, wie Dich die Kursinhalte persönlich und beruflich weiterbringen
- kläre offene Fragen
Du hast Dich schon entschieden und möchtest Dir Deinen Platz im Kurs sichern? Melde Dich gleich an:
Erforschung und Vertiefung Deiner Trauma Biografie
Profitiere von dem ganzen Kurs inkl. allen Modulen - 15.01.-17.07.2026
- Modul 1 - Trauma verstehen und heilsam bearbeiten – Grundlagen, Formen und Wege der Integration [15. & 16.01.26]
- Modul 2 - Liebe, Bindung und Trauma – Wie frühe Beziehungen unser Leben prägen und heilen können [12. & 13.02.26]
- Modul 3 - Symbiose, Verstrickung und gesunde Autonomie – Wege aus toxischer Abhängigkeit [19. & 20.03.26]
- Modul 4 - Trennung und Abschied – Frühe Verluste verstehen und heilen [18. & 19.06.26]
- Modul 5 - Generationsübergreifende Traumata – Gewalt, Missbrauch und ihre Folgen verstehen [16. & 17.07.26]
Für
alle Interessierten, Komplementärtherapeuten und Ärzte aller Fachrichtungen, sowie Fachkräfte aus Psychologie, Pädagogik, Heilpraxis und Pflege, die mit Menschen arbeiten, die unter den Folgen chronischer Symptome sowie psychischer und körperlicher Traumatisierungen leiden.Neben fundiertem fachlichem Wissen bietet der Kurs einen hohen Anteil an Selbsterfahrung, um das Erlernte tiefgehend zu verankern und persönlich erfahrbar zu machen.
Anmeldung möglich
| Kursdaten | Datum
Do. 27.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Ikamed
|
| Anzahl Weiterbildungsstunden | 1 Stunden |
| Kursort | Virtueller Raum - Ikamed |
| Gebühr | 0.00 CHF |