💙-lich Willkommen! Wir gestalten unsere Website für Dich um. Gewisse Texte und Links funktionieren ggf. noch nicht richtig. Komm bei Fragen gerne auf uns zu! Wir freuen uns auf Dich ✨

Unsere Kursideen: Du bringst das Interesse - wir finden den Termin!

Wir haben einige spannenden Kurse in den Startlöchern für Dich – jetzt fehlt nur noch eins: der passende Zeitpunkt. Und genau den möchten wir gemeinsam mit Dir finden!

So geht's: Du meldest Dich in dem Kurs an, der Dich interessiert - ganz unverbindlich. Sobald sich genug Interessierte gefunden haben, schlagen wir ein, zwei Termine vor. Und wenn es Euch passt, bringen wir den Kurs zum Start. So stellen wir sicher, dass der Kurs wirklich in Deinen Alltag passt.

Melde Dich jetzt für Deinen Wunschkurs an - und vielleicht hast Du ja noch eine eigene spannende Idee. Let’s make it happen – together!

Die untenstehende Liste der Interessen-Kurse ist in alphabetischer Reihenfolge, ist sehr dynamisch und wird laufend ergänzt / angepasst.


Kursdetails
Veranstaltung "Verborgene Muster beleuchten – Wie Reflexe das Leben beeinflussen" (Nr. 78219) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Verborgene Muster beleuchten – Wie Reflexe das Leben beeinflussen

Reflexe - Dein Agieren und Reagieren. Wusstest Du, dass Frühkindliche Reflexe sozusagen unsere »Sprungbretter« ins Leben sind – und dass sie uns in jedem Alter beeinflussen?

Findet die Integration bestimmter Reflexe nicht statt, kann sich das in verschiedenen Lebensbereichen wie Verhalten, Bewegung, Lernfähigkeit, Koordination, allgemeine Gesundheit, Konzentration, Denken u.v.m. widerspiegeln.

Von der Schwangerschaft bis hin zur Säuglings- und Kleinkindzeit sind primäre Reflexe die Basis für die physische, emotionale und geistige Entwicklung und können bestimmend für die weitere Entfaltung sein.
Dieser Online-Workshop bietet Dir Einblick in die Welt der Reflexe - Du erhältst praxisnahes Wissen und Tools für Deine Arbeit und für den Alltag.

Grafik

Kursinhalt

• Was sind Reflexe?
• Erfahren und wissen was Reflexe mit Lernen, Verhalten und Entwicklung zu tun haben
• Reflexabläufe vor dem Hintergrund der motorischen Entwicklung erlernen
• Betrachtung des Moro-Reflexes, Hand- und Fußgreifreflex, TLR, ATNR, STNR
• Übungen zur praktischen Umsetzung

Für

Therapeuten, Eltern, Menschen die mit Menschen arbeiten
Anmeldung möglich   Anmeldung möglich
Kursdaten
Datum
Di. 17.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Di. 24.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Di. 31.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Anzahl Weiterbildungsstunden 8 Stunden
Kursort Virtueller Raum 2
Gebühr 250.00 CHF

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Datum
Di. 17.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Di. 24.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Di. 31.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2

Kursfeedbacks


Kurs teilen: