💙-lich Willkommen! Wir gestalten unsere Website für Dich um. Gewisse Texte und Links funktionieren ggf. noch nicht richtig. Komm bei Fragen gerne auf uns zu! Wir freuen uns auf Dich ✨

Unsere Kursideen: Du bringst das Interesse - wir finden den Termin!

Wir haben einige spannenden Kurse in den Startlöchern für Dich – jetzt fehlt nur noch eins: der passende Zeitpunkt. Und genau den möchten wir gemeinsam mit Dir finden!

So geht's: Du meldest Dich in dem Kurs an, der Dich interessiert - ganz unverbindlich. Sobald sich genug Interessierte gefunden haben, schlagen wir ein, zwei Termine vor. Und wenn es Euch passt, bringen wir den Kurs zum Start. So stellen wir sicher, dass der Kurs wirklich in Deinen Alltag passt.

Melde Dich jetzt für Deinen Wunschkurs an - und vielleicht hast Du ja noch eine eigene spannende Idee. Let’s make it happen – together!

Die untenstehende Liste der Interessen-Kurse ist in alphabetischer Reihenfolge, ist sehr dynamisch und wird laufend ergänzt / angepasst.


Kursdetails
Veranstaltung "Heilpflanze des Jahres 2025: die Linde - ein Fachvortrag von Jo Marty" (Nr. 589188) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Heilpflanze des Jahres 2025: die Linde - ein Fachvortrag von Jo Marty

Erfahre mehr über die Linde - Der Baum für Herzlichkeit, Freundlichkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit.

Das Wissenschaftsmagazin Causamedic hat die neuesten Erkenntnisse über den Wirkmechanismus der Inhaltstoffe der Lindenknospen auf den menschlichen Organismus publiziert. Damit wurde einmal mehr bestätigt, wie effektiv die Knospen der Sommerlinde zur allgemeinen inneren Ruhe wirken.

In diesem Vortrag wird der Lindenbaum und die Heilmittel daraus (wie Lindenblüten-Tinktur und Knospenauszüge) eingehend vorgestellt und konkrete Anwendungsbeispiele besprochen.

Grafik

Kursinhalt

Die Heilpflanze des Jahres 2025 - die Linde- im Portrait
Einblick in die kulturelle Stellung des Lindenbaums erhalten
Die mythologische Bedeutung der Linde in den verschiedenen Epochen der europäischen Geschichte wissen
Erkennen der zahlreichen Anwendungen der Linde wie Wirkstoffe, Wirkmechanismen und Wirkungen
Praktische Anwendungsbeispiele aus der Phytotherapie, der Gemmomazerate und der TCM
Die Unterschiede der einzelnen Methoden, bei denen der Lindenbaum Verwendung findet ( Phyto- und Gemmotherapie, Spagyrik und TCM) erfassen können
Erlernen der Wirkstoffe der Lindenblüten und der Knospen, sowie ihre pharmalogische, pharmakokinetische Wirkung und Wirkkaskaden kennen – und daraus, konkrete therapeutische Anwendung ableiten können

Für

Therapeuten, Jo-Fans und weitere Themeninteressierte

Kursfeedbacks


Kurs teilen: