Familien
Die Herausforderungen an unsere Kinder und Jugendlichen sind heute andere als noch vor wenigen Jahren. Was bedeutet dies für uns Eltern?
Plötzlich stehen wir vor dieser Auseinandersetzung: Was ist zeitgemäss? Was bedeuten mir meine Vorstellungen und wie gewichte ich meine Werte in der heutigen Zeit? Es ist wichtig, sich beim Erziehen und Begleiten unserer Kinder mit den neuen Gegebenheiten auseinanderzusetzen. Gerade in der heute schnell lebenden und laufend wandelnden Zeit ist es ein grosser Vorteil, Schritt zu halten.
In unseren Kursen über Kinder und Jugendliche setzen wir den Fokus darauf, wie wir unsere Heranwachsenden begleiten können, damit wir mit ihnen als Gemeinschaft den Umgang miteinander vorleben und eine Plattform sein können; dies ist ein wichtiger Schritt für unseren Nachwuchs, seinen eigenen Weg zu findet. Wir geben unseren Kindern immer eine Botschaft mit, denn wie das Sprichwort so schön sagt: «Man kann nicht, nicht kommunizieren.»
Unsere Kurse unterstützen Dich dabei, bewusst und achtsam zu bleiben.
Achtsamkeitsmeditation und die 8 Grundlagen der Achtsamkeit
Wusstest Du, dass die Achtsamkeit auf 8 Grundlagen aufbaut?
Lerne, wie Du dank diesen in Deinem Alltag entspannter und gelassener wirst und erfahre, welche Möglichkeiten sich dadurch in der Klientenarbeit ergeben. Inklusive Follow Up Termin.
Hier findest Du zwei kurze Videos zum Kurs:
Fabienne
Jigme
Dieser Kurs findet virtuell statt.
Kursinhalt
• Du lernst die 8 Grundlagen der Achtsamkeit kennen: Anfängergeist, Nicht-Urteilen, Akzeptanz, Loslassen, Vertrauen, Geduld, Nicht-Anhaften und Verantwortung übernehmen.• Du erhältst eine Einführung in verschiedene Meditationstechniken: Bodyscan, Sitzmeditation, Gehmeditation und Yoga-Körperübungen, welche du zwischen den Kursabenden praktizieren kannst, um die positiven Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis an dir selber zu erfahren.
Du erfährt, welche neuen Möglichkeiten sich dadurch in der Klientenarbeit ergeben, wie z.B. vermehrte Präsenz, Mitgefühl, Abgrenzung oder eine wertertfreie Haltung.
• In der Selbstreflexion und dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe diskutieren wir die Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis in unserem Alltag und die Anwendung in der Klientenarbeit.
• Du lernst verschieden Kurzinterventionen kennen, die du direkt mit deinen KlientInnen anwenden kannst.
• Du erhältst Audio und Textdateien, die du für dich selber und für deine Klientenarbeit nutzen kannst.
Für
Für alle Interessierten, die achtsam mit sich und ihrer Klientschaft unterwegs sein möchten.
Kursdaten | Datum
Do. 06.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Do. 13.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Do. 20.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Do. 27.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
Datum
Do. 29.01.2026
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum 2
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 7 Stunden |
Kursort | Virtueller Raum 2 |
Gebühr | 240.00 CHF |