WEITERBILDUNG Beratung und Praxistools
Hier findest Du wertvolle Praxistools und Inputs für Deinen beruflichen Weg.
Hier findest Du bereichernde Kurse mit Deiner persönlichen Weiterentwicklung im Fokus.
"Ich atme ein und raste aus!" - Konflikte in Luft auflösen
Kennst Du das? Du bist in einem angenehmen Gespräch und plötzlich kippt es - was ist passiert? Lerne wie Du die Gespräche wohlwollend führen kannst und erkennst wenn die Konversation kippt, bevor sie kippt.
Was, wenn es bereits aus dem Ruder gelaufen ist? Erhalte wichtige Tools, damit Du schwierige Situationen kompetent deeskalieren kannst.
Kursinhalt
• Kennenlernen der Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl• Deeskalierende Interventionen verstehen und anwenden können
• Erfahren wann und wie man das 4 Zimmer-Modell einsetzt
• Konflikt-Coaching im U-Prozess
Für
Für Interessierte und Fachpersonen: Dieser Kurs ist ideal für Dich, wenn Du als Therapeut, Wegbegleiter, Führungskraft, Erzieher oder Lehrperson tätig bist. Ideal auch für alle Familienmitglieder im privaten Alltag.
Kursdaten | Datum
Fr. 05.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Niederdorf
|
Anzahl Weiterbildungsstunden | 7 Stunden |
Kursort | IKAMED Zürich |
Gebühr | 230.00 CHF |
Kurse
Supervisionen für Therapeuten
Ich bin ich und noch vieles mehr - Mein inneres Team und ich
Medizinischer Basiskurs - Samstagskurs
Kommunikation Basismodul (10 h vom SG 102)
Gruppen-Supervisionen für Therapeuten und die HFP
Gesundheitswesen und Vernetzung - BG 202
Medizinischer Basiskurs - Mittwochabendkurs - virtuell
Berufsidentität -- BG 201
Gesundheitswesen und Vernetzung - BG 202
Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen - MG 302
Werde IK Mentor!
"Ich atme ein und raste aus!" - Konflikte in Luft auflösen
Tierische Kliententypen – Wer sitzt in Deiner Praxis?
Datum
Fr. 05.06.2026
Uhrzeit
09:15 - 17:15 Uhr
Ort
Limmatquai 112,
Ikamed Zürich, Niederdorf
Kursfeedbacks
Die klaren Anleitungen von Martina waren ein Highlight.Highlights: sehr viel Fachwissen, praxisnahe Beispiele, hohe Kompetenz von Martina und gute Gespräche in der Gruppe, neue Inputs für Gesprächführung in der Praxis
Mein Ziel war es Selbstsicherheit in Konfliktsituationen zu gewinnen und Konflikte zu deeskalieren.
Meine Highlights waren der U-Prozess und wie ich auch die Kinesiologischen Tools integrieren kann.
Ohne Muskeltest kann man auch zum Ziel kommen.