Wir sind stets in Kontakt mit Menschen, mit anderen oder zumindest sich selbst. Dennoch ist Gesprächsführung oder soziale Kompetenz kein Schulfach und auch in der späteren Bildung, scheint die Kommunikation stets etwas Zweitrangiges zu sein. Die Art und Weise, wie man mit sich selber und anderen Menschen kommuniziert, sich ausdrückt und Lösungen kreiert, ist eine anspruchsvolle Herausforderung in unserem täglichen Leben.
Gerade in dieser schnelllebigen Zeit, ist es umso wichtiger, eine kleine Insel für sich zu haben. Ein Ort der Ruhe, Selbstreflektion und Bewusstsein im Hier und Jetzt.
In unseren Kursen findest du den Raum und die Tools dafür. Damit du dich weiterbringst.
Durch eigene, individuelle Lebensgeschichten persönliche Lebensthemen erkennen und zur Entwicklung anregen.
«Menschen sind unverbesserliche und geschickte Geschichtenerzähler, und sie haben die Angewohnheit, zu den Geschichten zu werden, die sie erzählen. Durch Wiederholung verfestigen sich Geschichten zu Wirklichkeiten und manchmal halten sie die Geschichtenerzähler innerhalb der Grenzen gefangen, die sie selbst erzeugen halfen.»
aus Sprache, Struktur und Wandel von Erfan et al. (1992)
Sa., 18.03.2023 | 09:15 - 17:15 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
• verschiedene narrative Verfahren kennenlernen und gegenseitig anwenden
• die narrativen Verfahren im Kontext der Systemischen Psychologie verstehen
• eigene, therapeutische Haltung reflektieren und erweitern (sozialer Konstruktivismus)
• Transfer der Kursinhalte für eigene Praxistätigkeit selbstständig oder in Gruppen erarbeiten
Unter folgendem Link findest du gerne ein kurzes Video:
https://vimeo.com/704843288/5d603d6e70
7 Stunden
230.00 CHF
Du führst beruflich oder privat verantwortungsvolle Gespräche und suchst eine berufliche Neuorientierung im Coaching?
In unserer 18-monatigen Ausbildung zum diplomierten betrieblichen Mentor mit eidgenössischem Fachausweis, bereiten wir dich optimal darauf vor.