Wir sind stets in Kontakt mit Menschen, mit anderen oder zumindest sich selbst. Dennoch ist Gesprächsführung oder soziale Kompetenz kein Schulfach und auch in der späteren Bildung, scheint die Kommunikation stets etwas Zweitrangiges zu sein. Die Art und Weise, wie man mit sich selber und anderen Menschen kommuniziert, sich ausdrückt und Lösungen kreiert, ist eine anspruchsvolle Herausforderung in unserem täglichen Leben.
Gerade in dieser schnelllebigen Zeit, ist es umso wichtiger, eine kleine Insel für sich zu haben. Ein Ort der Ruhe, Selbstreflektion und Bewusstsein im Hier und Jetzt.
In unseren Kursen findest du den Raum und die Tools dafür. Damit du dich weiterbringst.
Die lösungsorientierte Beratung hat sich in den letzten Jahren in der Beratung als wertschätzender und respektvoller Ansatz etabliert. Dafür gibt es u.a. viele Gründe:
• Lösungsorientierte Gesprächsführung setzt bei den positiven Erfahrungen und Ressourcen an
• Nicht das Problem, sondern die Arbeit an Lösungen steht im Vordergrund
• Lösungsorientierte Gesprächsführung ermuntert die Klient*in Wünsche und Zielsetzungen zu entwickeln und dem Alltag eine neue Richtung zu geben
In der lösungsorientierten Beratung gibt es verschiedene Instrumente und Handlungsweisen, die Anliegen der Klient*innen effektiv zu bearbeiten.
Nebst den lösungsorientierten Fragestellungen gibt es weitere bewährte Tools, die zur Entdeckung und Entwicklung von Lösungen eingesetzt werden können.
Ziel des Workshops ist, die notwendigen Grundkompetenzen zur Umsetzung weiterer Handlungsweisen zur professionellen Beratung kennen zu lernen.
Di., 13.07.2021 | 09:15 - 16:45 Uhr | Ikamed Zürich, Limmat |
• Das „Kernquadrat“ – die eigenen Qualitäten, Fallen, Herausforderungen und Allergien erkennen
• Das „Innere Team“ – die eigenen Persönlichkeitsanteile kennen lernen
• Der „Meta-Mirror“ – zur Konfliktlösung und Beziehungsgestaltung einsetzen
• Das „Disney-Modell“ – zur Umsetzung und Realisierung von Wünschen/Visionen entwickeln
• Das „Tetralemma“ - zur Entscheidungsfindung nutzen
• Fachlicher Input
• Anwendungsübungen
• Peer Feedback
• Arbeit mit eigenen Anliegen
• Gruppenarbeit
6 Stunden
190.00 CHF
Personen, die Beratungen durchführen und ihr Beratungsrepertoire erweitern möchten.
Du führst beruflich oder privat verantwortungsvolle Gespräche und suchst eine berufliche Neuorientierung im Coaching?
In unserer 18-monatigen Ausbildung zum diplomierten betrieblichen Mentor mit eidgenössischem Fachausweis, bereiten wir dich optimal darauf vor.